Sprache

Suchen

bis
Die Suche ergab 1636 Treffer (0,37 Sek.), davon werden 1000 in der Trefferliste angezeigt.
Seite 68 von 100
Bild Beschreibung Standort Medium
Schmitt-Ackermann, Sylvia
Die herzlichsten Glückwünsche

Zitate und Gedichte für jeden Anlass
Dudenverlag , 2011 - 130 S. zahlr. Ill. ISBN 978-3-411-90490-7

Klassische oder zeitgenössische Zitate, treffende Bonmots und passende Gedichte zu speziellen Anlässen verleihen jedem Glückwunsch eine persönliche Note. Dieses Buch ist eine ergiebige Fundgrube fü...
[mehr]  |  Zugang: 02.11.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Schmit

E-Book
50115285

online
Onleihe 24/7
Rechtschreibung und Grammatik
Duden Praxis
Dudenverlag , 2012 - 258 S. ISBN 978-3-411-90294-1

Fehlerfrei schreiben zu können und den Aufbau der deutschen Sprache in seinen Grundzügen zu kennen, bildet eine zentrale Voraussetzung für Erfolg in Schule, Studium und Beruf. Mit diesem Band aus d...
[mehr]  |  Zugang: 02.11.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Recht

E-Book
50118176

online
Onleihe 24/7
Kölmel, Birgit
Deutsch-Pirat, 4. Klasse, Rechtschreibung
Berlin : Langenscheidt , 2012 - 79 S. + 1 CD + 1 Beih. (37 S.) : 12,99 EUR ISBN 978-3-468-60001-2

[mehr]  |  Zugang: 24.10.2012

Kinder- Jugendbuch
12029344

verfügbar
Clausen, Marion
Diktate, 3./4. Klasse

(Mach mit!; Eltern-Kind-Lerntraining)
Mannheim [u.a.] : Dudenverl. , 2012 - 111 S. : 9,99 EUR ISBN 978-3-411-87090-5

Die neue Reihe "Mach mit! - Eltern-Kind-Lerntraining" aus dem Duden-Verlag umfasst bisher 3 Titel jeweils für die 3. und 4. Klasse (Diktate, Grammatik und Kopfrechnen). Marion Clausen (u.a. "150 Di...
[mehr]  |  Zugang: 18.10.2012

Kinder- Jugendbuch
12028508

verfügbar
2000 Redewendungen - Deutsch-Französisch
Hueber , 2005 - 268 S. Ill. ISBN 978-3-19-007893-6

Alle, die sich schon ganz gut auf Französisch ausdrücken können, mit dem Ergebnis aber noch nicht so recht zufrieden sind, weil das berühmte i-Tüpfelchen fehlt, sind mit der neuen Reihe 2 000 Redew...
[mehr]  |  Zugang: 11.10.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  2000

E-Book
50104379

online
Onleihe 24/7
Strehl, Linda
Deutsch - Grammatik
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG , 2005 - 6 S. ISBN 978-3-411-72201-3

Die wichtigsten Fakten zur deutschen Grammatik auf sechs Seiten: Substantive und ihre Deklination, Artikel, Pronomen, Adjektive, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen, Verben und ihre Konjugation...
[mehr]  |  Zugang: 11.10.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Stre

E-Book
50106059

online
Onleihe 24/7
Strehl, Linda
Deutsch - Verben
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG , 2005 - 6 S. ISBN 978-3-411-72211-2

Die wichtigsten Grundlagen der deutschen Verben auf sechs Seiten zusammengefasst: Verben und ihre Stellung und Funktion im Satz, Konjugationsschemata der Hilfsverben haben, sein, werden, Modalverbe...
[mehr]  |  Zugang: 11.10.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Stre

E-Book
50106071

online
Onleihe 24/7
Gropp, Ulrike
Deutsche Erfinder

Eine akustische Entdeckungsreise in der Erfindernation Deutschland
Silberfuchs-Verlag , 2009 - 76 Min. ISBN 978-3-940665-12-6

Liebe Hörerinnen und Hörer! Wenn in einem Land wie Deutschland, Exportweltmeister dieser Erde, mehrere zehntausend Ingenieurstellen nicht besetzt werden können, muss dies ein Alarmzeichen sein für ...
[mehr]  |  Zugang: 11.10.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Grop

E-Audio
50106042

online
Onleihe 24/7
Römer, Christine
Der deutsche Wortschatz

Struktur, Regeln und Merkmale
Narr Francke Attempto Verlag , 2010 - 254 S. Ill., graph. Darst., Kt. ISBN 978-3-8233-6503-7

Dieses Studienbuch betrachtet das komplexe Phänomen "deutscher Wortschatz" aus verschiedenen inhaltlichen und methodischen Perspektiven. Anhand zahlreicher Beispiele wird veranschaulicht, dass das ...
[mehr]  |  Zugang: 11.10.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Roem

E-Book
50099709

online
Onleihe 24/7
Baasner, Rainer
Einführung in die Literatur der Aufklärung
Wissenschaftliche Buchgesellschaft , 2006 - 156 S. ISBN 978-3-534-70144-5

Ohne Kenntnis der Literatur der Aufklärung ist kein angemessenes Verständnis der Literaturgeschichte möglich. Diese Einführung verbleibt aber in der Argumentation nicht innerhalb der Epoche der Auf...
[mehr]  |  Zugang: 11.10.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Baas

E-Book
50098449

online
Onleihe 24/7

In meinem Konto anmelden.