75 Jahre Stadtbücherei Geislingen

Wir feiern dieses Jahr unseren 75. Geburtstag! Hier finden Sie/findet ihr Infos zu unserer Geschichte und den Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr. Die Seite wird laufend aktualisiert!

Herzlich Willkommen beim WebOPAC der Stadtbücherei Geislingen.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand (119.148) recherchieren,
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

Kunst zur Ausleihe: Die Artothek

 

Mediengruppe: Artothek

Kurze Video-Tutorials zu Online-Angeboten
Schon gehört?

Blätterrauschen - der Buchtipp-Podcast der Stadtbücherei Geislingen

{#qrcode_spotify}{#spotify}

Stand with Ukraine

{#Stand_with_Ukraine_klein}

Am 24. Februar begann die russische Regierung einen völkerrechtswidrigen, verbrecherischen Krieg gegen die Ukraine. 

Unsere Kollegen*innen der Münchner Stadtbibliothek bieten auf ihrer Website eine Übersicht über seriöse, unabhängige Informationsquellen zu den entsetzlichen Ereignissen. Zu dieser Seite gelangen Sie hier...

Auch im Bestand der Stadtbücherei befinden sich Medien über die Geschichte der Ukraine, die helfen, mehr über die Vorgeschichte der furchtbaren Ereignisse zu erfahren.

Die Stadtbücherei Geislingen ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv). Der dbv ist entsetzt über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Unsere volle Solidarität gilt allen Menschen in der Ukraine, die jetzt eine schwere Zeit durchleben. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Kolleg*innen und unterstützen den Aufruf des ukrainischen Bibliotheksverbands, der auf der Website des europäischen Bibliotheksverbands EBLIDA verlinkt wurde.Wir machen uns große Sorgen um ihr Wohlergehen. Wir denken aber auch an die Menschen in Russland, die in diesen sinnlosen Krieg hineingezogen werden. Auch dort setzen sich Menschen für Demokratie und Meinungsfreiheit ein, riskieren damit viel und bringen sich dadurch sogar in Gefahr.

Bibliotheken als Orte der Begegnung und des Zusammenhaltes unterstützen Menschen gerade auch in Zeiten, in denen die freiheitlichen Werte unserer offenen, pluralistischen und toleranten Gesellschaft gefährdet sind. In Bibliotheken als Orte der gelebten Demokratie können Menschen ihr Recht auf freie Meinungsäußerung, politische Meinungsbildung und gesellschaftliche Teilhabe ausüben. Bibliotheken leisten Aufklärung und ermöglichen Zugang zu seriösen Quellen. Sie unterstützen Menschen dabei, Falschinformationen besser zu erkennen, was in diesen Zeiten wichtiger ist denn je.

Für Kinder wurde, mit Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes, von tinkerbrain. Institut für Bildungsinitiativen GmbH eine kostenlos App entwickelt, mit der Kinder gemeinsam Vokabeln in ukrainischer und deutscher Sprache lernen und sich verständigen können. Die App steht in den den Android- und iOS-Appstores zur Verfügung. Sie ist auch ohne Installation über diesen Link nutzbar... 

Ebenfalls für Kinder ist dieses Angebot interessant: Die ukrainischen Bildungsorganisation "Osvitoria" hat eine Sammlung von 70 frei zugänglichen ukrainischen Kinderbüchern ausgewählt und zur Verfügung gestellt  - diese Bücher sind sehr schön, einige davon sind zweisprachig (Englisch-Ukrainisch), was für das Erlernen einer Fremdsprache sehr nützlich ist. Diese Webseite ist in ukrainischer Sprache, aber Google Übersetzer kann bei der Nutzung helfen: Download für kostenlose ukrainische Kinderbücher

 

Schönes und Nützliches aus der Bibliothek der Dinge entleihen

Mediengruppe: Library of things

Alle Veranstaltungen der Stadtbücherei
Energiesparpaket zur Ausleihe
{#UmweltbundesamtBibliothekenNoEnergy_klein}

Finden Sie die Stromfresser in Ihrem Haushalt mit dem Energiesparpakt der No-Energie-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizien und des Umweltbundesamtes.

Sie erhalten das Gerät kostenlos in der Stadtbücherei zu Ausleihe für jeweils eine Woche.

Eine Bedienungsanleitung und weitere Informationen liegen dem Pakt bei.

WebOPAC mobile!
QR Code Jetzt für Ihr Smartphone!
WebOPAC Mobile als WebApp

Mit dem WebOPAC können Sie bequem von unterwegs mit Ihrem iPhone, Android- oder Windows Smartphone etc. den Katalog der Stadtbücherei in der MAG durchsuchen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auf Ihr Leserkonto zuzugreifen, Verlängerungen vorzunehmen und Ihre Vorbestellungen zu überprüfen.

 

Probieren Sie es aus!

Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den angezeigten QR-Code (z.B. mit der App QR Code Scanner v. Having Fun), öffnen Sie den Link in Ihrem mobilen Browser und speichern Sie ihn als Lesezeichen oder auf Ihrem Homebildschirm.

Lesekonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesenummer und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum) eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Seit Freitag, 09.08.2019 gibt es auf unseren OPAC (Bibliothekskatalog) ein Update. Aus Datenschutzgründen funktioniert die Anmeldung mit Ihrem bisherigen Passwort (Geburtsdatum im Eingabeformat TTMMJJ) nur noch ein Mal!

Bitte vergeben Sie nach dieser Anmeldung ein neues Passwort!

75 Jahre Stadtbücherei: Basteltipps

{#IMG-20230103-WA0002-01_klein}

Rund um unseren 75. Geburtstag im Jahr 2023 bieten wir verschiedene Veranstaltungen und Aktionen an - lassen Sie sich/lasst euch inspririeren und überraschen!

Unsere Vorlesepatin Andrea Domscha-Klawitter hat sich etwas besonders Schönes einfallen lassen: Jeden Monat im Jubiläumsjahr veröffentlicht sie auf ihrem Blog einen tollen Basteltipp mit alten Büchern. Das entstandene Kunstwerk kann in der Bücherei bewundert werden. Wer den Basteltipp gerne nachmachen will findet die Anleitung auf dem Blog. Vielen Dank dafür!

Basteltipp Januar

Basteltipp Februar

 
Die Stadtbücherei online
{#facebook_klein} Facebook {#qrcode_facebook}
 {#instagram}  Instagram {#qrcode_instagram}
{#youtube} Youtube {#qrcode_youtube}
{#spotify} Spotify {#qrcode_spotify}
{#StaBü Geislingen_klein} Website {#qrcode_Stabue}
{#Onleihe} Onleihe 24/7 {#qrcode_Onleihe}
{#B24} B24 für Android {#qrcode_B24_android}
{#B24} B24 für iOS {#qrcode_B24_ios}
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag: 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 




Kontakt

Stadtbücherei in der MAG
Schillerstraße 2
73312 Geislingen
Tel.: 07331 24-270
Tel.: 07331 24-372
Fax: 07331 24-376

http://www.stadtbuecherei-geislingen.de

In meinem Konto anmelden.