Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Hohenstaufen/Helfenstein
Beteiligte:Lang, Stefan ; Göppingen e.V., Geschichts- u. Altertumsverein ; Göppingen, Kreisarchiv ; Ziegler, Walter ; Guttermann, Josephine ; Setzen, Florian H. ; Proettel, Thorsten ; Heese, Marko ; Gruber, Hartmut ; Rueß, Karl-Heinz ; Seischab, Steffen ; Lintner, Philipp ; Staudenmaier, Jannik ; Rademacher, Reinhard ; Mundorff, Martin
Titelzusatz:historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen
Reihe/Zeitschrift:(Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen ; 21)
Verfasserangabe:Herausgeber: Dr. Stefan Lang. Redaktion: Dr. Stefan Lang, Dr. Christoph Konrad, Dr. Cornelius Vollmer, Torben Singer
Erschienen:[1. Auflage] - Weißenhorn : Konrad, 2023. - mit 234 meist farbigen Abbildungen. - Ill. (z.T.farb.) - Höhe: 245 x Breite: 175, Gewicht: 1500
ISBN13:978-3-87437-617-4
Einband:fest geb.
Preis:24,90 Euro
Schlagwort(e):Göppingen < Landkreis > ; Jahrbuch ; Geislingen < Steige > ; Göppingen

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
18050535 Stadtbücherei Dal Hohe verfügbar
 Reservieren
18050558 Stadtbücherei Dal Hohe verfügbar

Inhalte

9 Walter Ziegler Aus der Geschichte der spätgotischen Ulrichskapelle Adelberg. Ihre Vorgängerbauten von 1054 und 1227 sowie die grundlegende Renovierung 1744
33 Josephine Guttermann Die älteste überlieferte Badordnung des Göppinger Sauerbrunnens 1605.
49 Florian H. Setzen Drei Hauschroniken der Grafen und Herren von Rechberg aus den Jahren 1643, 1679 und 1681.
72 Stefan Land Der Göppinger "Russenfriedhof"und seine historischen Hintergründe. Eine württembergische Oberamtsstadt als französischer Etappenplatz und Lazarettstandort 1805/1806.
151 Thorsten Proettel Vom Handwerker bis zum Fabrikbesitzer: Geberbliche Kreditkunden und Finanzierungsgeschäfte der Sparkassen im Filstal von Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts.
181 Marko Heese Zu den historischen Orgeln in Eislingen/Fils.
199 Hartmut Gruber Der Dreimännersitz über Altenstadt - Wer waren diese drei Männer? - Das Rätsel ist gelöst.
211 Karl-Heinz Rueß Von der Mietwohnung zur Villa - Wohnen und gesellschaftlicher Repräsentanz am Beispiel des Fabrikanten Eugen Märklin.
237 Steffen Seischab Brückenkopf und Kampfplatz - Zur Frühgeschichte der NSDAP in Geislingen 1922-1931.
271 Philipp Lintner "Allen Feriengästen wünschen wir recht gute Erholung..." Geislingen im System der NS-Organisation "Kraft durch Freude"
308 Jannik Staudenmaier Demokratie "lernen"? Die Forum-Veranstaltung im Landkreis Göppingen 1948-1950
327 Karl-Heinz Rueß Hinein ins kühle Nass! Geschichte der Schwimmbäder in Göppingen.
391 Reinhard Rademacher Eine anthropomorphe Tonstatuette der Hallstattzeit aus Geislingen an der Steige.
395 Reinhard Rademacher, Cornelius Vollmer Archäologische Objekte im Nachlass des Göppinger Kinderarztes Dr. Helmuth Richter.
403 Reinhard Rademacher Eine spätmittelalterliche Tonfliese aus der ehemaligen Pfarrkirche St. Otmar in Göppingen-Bartenbach
405 Martin Mundorff Ein Schaufenster ins 19. Jahrhundert.
409 Walter Ziegler Manfred Akermann (1931-2018)
413 Stefan Lang Karlfriedrich Gruber (1931-2020)
415 Walter Ziegler Anton H. Konrad (1937-2022)

In meinem Konto anmelden.