Sprache


Kinder- Jugendbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:GEOlino extra 2023/101
Titelzusatz:Insekten
Reihe/Zeitschrift:(Geolino extra)
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr AG & Co., 2023. - 74 Seiten
ISSN:16108701
EAN:4195985209008
Preis:9,50 Euro
Standort:Zs Kind Geolino extra

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
23015479 Stadtbücherei Zs Kind Geolino extra verfügbar
 Reservieren

Inhalte

DAS IST IHR JOB
Insekten fotografieren, Schmetterlinge präparieren, Honig produzieren: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Aber sind sie es wirklich? Wir machen den Check
DIE WELT OHNE INSEKTEN?
Ganz ehrlich: Manchmal sind die kleinen Flatter- und Krabbelbiester richtig lästig. Doch eine Welt ohne Wildbiene, Mistkäfer und Waldameise möchte sich niemand vorstellen. Um die Bedrohung zu verstehen, müssen wir es trotzdem einmal tun…
ERFOLGREICH VERPACKT
Wohin man auch kommt, Insekten sind schon da. Dass sie sich so erfolgreich auf der Erde verbreitet haben, liegt auch an ihrer raffinierten Art, Nachwuchs in die Welt zu setzen. Denn Insekteneier sind enorm widerstandsfähig und wahre Meisterwerke der Tarnkunst. Wir stellen euch einige verblüffende Varianten vor
Extratour
Habt ihr alle Geschichten gelesen? Dann knackt ihr diese Knobeleien bestimmt. Wenn nicht: Viel Spaß beim Suchen! Die Lösungen verstecken sich nämlich im Heft
Im Sinkflug
Deutschlandweit verschwinden die Insekten. Auch der Mosel-Apollofalter droht auszusterben. Doch der Biologe Daniel Müller kämpft schon sein Kindertagen dagegen. Seine Geschichte Macht Mut, dass die Insektenwelt noch zu retten ist…
Planet der AMEISEN
Sie leben fast überall, und es sind verdammt viele. Kaum eine andere Insektenfamilie ist so vielgestaltig auf unserem Planeten vertreten wie Ameisen. Wo sie sind, vollbringen sie wahre Superleistungen und verblüffen mit tollen Fähigkeiten. Gute Gründe, sich die Krabbler mal ganz genau anzuschauen
Schrecken ohne Ende
Mit Grashüpfern, die in lauen Sommernächten gemeinsam. In gefräßigen Schwärmen können sie zur in Ostafrika. Im Jahr 2020 nehmen mehrere zirpen, haben Wüstenheuschrecken wenig Plage werden und Hungersnöte auslösen – wie zuletzt Länder den Kampf gegen die Insekten auf…
Stars der Wissenschaft
Sie nerven viele Menschen, wenn sie um reifes Obst und Gemüse kresein. Doch im Labor sind Fruchtfliegen unverzichtbar. Wir erzählen euch, warum Forschende die Plagegeister Plagegeister schätzen und warum wir das auch tun sollten
Topmodell in XXL
Julia Stoess bringt Käfer, Bienen und Libellen ganz groß raus: Sie fertigt Modelle von Insekten für Museen – täuschend echt und in riesigem Maßstab. Wir haben die Hamburgerin in ihrer Werkstatt besucht und zugeschaut, wie einer der kolossalen Krabbler entsteht
Wenn Winzlinge groß rauskommen
Um einen klitzekleinen Käfer so großartig zu präsentieren, braucht der britische Fotograf Levon Biss bis zu drei Wochen. Und über 8000 Einzelbilder, die er am Computer zu einem zusammensetzt. Seine Fotos sind irre schöne Einblicke ins Reich der farb- und formenreichen Insekten

In meinem Konto anmelden.