Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Geo 2023/8
Titelzusatz:Die Welt mit anderen Augen sehen
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr GmbH & Co KG, 2023. - 146 Seiten
ISSN:03428311
EAN:4190249809802
Preis:9,80 Euro
Standort:Zs Geo

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17051722 Stadtbücherei Zs Geo verfügbar
 Reservieren

Inhalte

28 Südafrika: Der Kampf um den Boden
50 Gletscherarchäologie: Schatzsuche im Eis
70 Sport: Fußball in der Plastikblase
84 Spinnen: Superhelden der Evolution
105 Entdeckerin: Die kühne Miss Kingsley
126 Ecuador: Frösche gegen Kupferminen
»All die Schönheit und der Zauber«
Mit Schirm, Charme und Damenhut in die Fremde: Um Fische zu untersuchen und indigene Kulturen zu verstehen, bricht die Engländerin Mary Kingsley 1893 in die westafrikanischen Tropen auf. Allein. Sie trotzt Stromschnellen, Krokodilen und Kannibalen. Und verändert Europas Blick auf den afrikanischen Kontinent
»Masken, Puppen, Waffen«
In Alaska birgt der Archäologe Richard »Rick« Knecht in einer versunkenen Siedlung der Yupik eine riesige Zahl von Artefakten. Doch viel Zeit bleibt ihm nicht mehr
Alles Quatsch, oder?
Jenseits des Breitensports gibt es auch Leibesübungen für Menschen mit viel Sinn für Unsinn. Abseits von Sieg und Niederlage, dafür mit viel Teamgeist, gilt weltweit das Motto: Erlaubt ist, was gefällt
Anmut und Schweiß
Die Serie »Flower Men« des dänischen Fotografen Ken Hermann zeigt indische Blumenverkäufer: hart arbeitende Menschen, die Schönheit verkaufen
AUFLÖSUNG CAMPUS
Bohnen und Waschmittel aus dem Zapfhahn
Nachhaltig zu leben muss nicht teuer sein, sagt José Manuel Moller aus Chile. Wer an den Automaten der von ihm gegründeten Firma einkauft, spart Geld und Plastik
Den Nebelwald bewahren!
Der Wilderer vom Gradetzkees
Die Reality - Stars vom Bauernhof
Mit Tipps für Vieh und Ernte erreicht die Show »Shamba Shape Up« in Ostafrika ein Millionenpublikum
Ein Mann sieht grün
Im Nebelwald von Ecuador kämpft der Umweltschützer Carlos Zorrilla seit 28 Jahren gegen die mächtigsten Bergbaukonzerne der Erde. Stets hat er gesiegt. Nun geht es um Millionen Tonnen Kupfer, das die Welt für die Energiewende braucht. Doch Zorrilla hat eine Waffe: Frösche
Ein Werkzeug der Steinzeit
Eine Spritze Hoffnung
Unter Australiens Koalas wüten gefährliche Bakterien. Ein neuer Impfstoff verspricht die bedrohte Art zu schützen
GEO Erleben August 2023
Gutes Unkraut
Pflanzen, die zwischen Pflastersteinen wuchern, lindern die Hitze in der Stadt
Hat die Evolution zwei Arten von Gehirnen hervorgebracht?
Kampf ums Land
Südafrika streitet: Wem gehört das Land? Das Versprechen auf gerechte Verteilung ist fast 30 Jahre nach dem Ende der Apartheid längst noch nicht eingelöst. In Stellenbosch haben zwei Menschen die Sache selbst in die Hand genommen
Kingsleys größtes Verdienst: Toleranz
Klimaschutz versus Naturschutz
Die Ökostrom-Industrie braucht dringend mehr Kupfer. Dessen Abbau in artenreichen Regionen ist jedoch alles andere als ökologisch
Kosmos
Unterwegs in der Welt
Letzte Rettung: Spielen
Schulabbrecher statt Elite: Eine Privatschule in Tokio baut jungen Aussteigern eine Brücke zurück ins Lehrsystem – mithilfe von E-Sport
Mit welchen Tricks orientieren sich Ameisen in der Wüste?
Resonanz
Ihre Briefe und E-Mails an GEO
Schaden Kerzen der Gesundheit?
Schätze aus dem Eis
Waffen, Kleidung, Flugzeuge: An den rasch schmelzenden Gletschern der Alpen werden Hochgebirgsarchäolog:innen immer öfter fündig. Sie stoßen auf Alltagsdinge aus den Lebenswelten vergangener Jahrtausende – und entdecken Zeugnisse dramatischer Unglücke
Superhelden der Evolution
Im Vergleich zu echten Spinnen ist Spiderman eine Lusche. Die Tiere mit den acht Beinen und (bis zu) acht Augen haben alle Teile der Erde erobert, dank filmreifer Talente: Sie jagen mit Katapulten, locken mit Trommelwirbel, bauen Vogelfallen und fliegen auch selbst.
Vorschau September 2023
Was wissen Sie über Schmetterlinge?
Weltbürgerin: Eine von 8,039 Milliarden
Zemra Acarli (51) wuchs auf in der Türkei und in Konstanz und lebte auch in Zürich. Nach einer Karriere in der Wirtschaft arbeitet sie nun als Modedesignerin in ihrem Atelier in Istanbul
Werden wir in den nächsten 5 Jahren das 1,5-Grad-Ziel reißen?
Wie lässt sich das Kükengeschlecht schon im Ei bestimmen?
Wie werden Windfarmen effektiver?
Windkraft
Wo das Eis schmilzt
In den Hochgebirgen Europas, Asiens und Amerikas, im Permafrost der Arktis: Überall stoßen Archäologen auf Zeugnisse vergangener Zeiten
Wofür braucht man Hirnimplantate?
Woher stammt das Metall der Benin-Bronzen?

In meinem Konto anmelden.