Sprache


Kinder- Jugendbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:GEOlino extra 2023/102
Titelzusatz:Archäologie
Reihe/Zeitschrift:(Geolino extra)
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr AG & Co., 2023. - 74 Seiten
ISSN:16108701
EAN:4195985209503
Preis:9,50 Euro
Standort:Zs Kind Geolino extra

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
23015485 Stadtbücherei Zs Kind Geolino extra verfügbar
 Reservieren

Inhalte

» Graffitis sind wie Höhlenmalereien «
Von wegen alt: In der Archäologie gibt es auch Forschende, die sich mit dem beschäftigen, was Menschen heutzutage so alles hinterlassen. Einer von ihnen ist Professor Ulrich Müller, 60, von der Universität in Kiel. Ein Gespräch über Gartenzwerge, Plastikmüll und aufschlussreiche Kritzeleien
DAS IST IHR JOB
Zu versunkenen Städten tauchen, Parfüms nach antikem Vorbild herstellen oder leben und arbeiten wie in der Steinzeit: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Aber sind sie es wirklich? Wir machen den Check
DER SCHEIBEN-KRIMI
Im Jahr 2002 sichert die Polizei in Basel einen sensationellen archäologischen Fund. Doch die Himmelsscheibe von Nebra birgt viele Rätsel: Woher kommt der Schatz aus Bronze und Gold? Was ist darauf zu sehen? Und ist er überhaupt echt? Kommt mit! Wir puzzeln den Fall zusammen
DIE ARMEE DES TYRANNEN
Nichts fürchtete Chinas erster Kaiser Qin Shihuangdi so sehr wie den Tod. Deshalb ließ er eine Streitmacht aufstellen – etwa 8000 Soldaten aus gebranntem Ton. Die bewachen seit über 2200 Jahren den Totenpalast ihres Gebieters. Und stellen Forschende vor große Aufgaben
Die Jagd nach dem Grab des Tutanchamun
Im Jahr 1922 gelingt dem Briten Howard Carter eine Sensation: Er findet das Grab des Pharao Tutanchamun, unbeschädigt und voller Schätze. Kaum jemand hatte diese Entdeckung noch für möglich gehalten …
Die Welt ist eine Fundgr ube
Vor gut 500 Jahren begannen die Menschen in Europa, sich genauer mit der eigenen Vergangenheit zu beschäftigen. Seither suchen und finden Archäologinnen und Archäologen auf der ganzen Welt teils uralte Gebäude und Gegenstände, die die Geschichte unserer Ahnen erzählen
ENTDECKUNGEN
Extratour
Habt ihr schon alle Geschichten gelesen? Dann knackt ihr diese Knobeleien bestimmt. Wenn nicht: Viel Spaß beim Suchen! Die Lösungen verstecken sich im Heft
Faust nach Schätzen suchen?
Menge archäologische Sensationen. Tausende Menschen gehen darum jedes Eine gute Idee? Wir liefern einige Argumente dafür und dagegen
HALLO!
Viel Staub aufgewirbelt hat das GEOlino-EXTRA-Team für diese Ausgabe. Das Ergebnis? Die spannendsten Geschichten der Archäologie
Mehr zum THEMA
METHODEN
Mit der U-Bahn in die Vergangen heit
Antike Gebäude, Parfümfläschchen oder 2000 Jahre alte Pfirsichkerne: Beim U-Bahn-Bau in Rom kommen sagenhafte archäologische Schätze ans Licht. Warum sich dadurch die Bauarbeiten immer wieder verzögern und wie Forschende die entdeckten Kostbarkeiten sichern – das lest ihr hier
POMPEJI Der Tag, als die Hölle ausbrach
Kaum ein Ort der Antike ist heute so gut erhalten wie Pompeji – und das liegt an einer furchtbaren Katastrophe: Am 24. August des Jahres 79 bricht der Vulkan Vesuv aus und begräbt die wohlhabende römische Stadt. Wir erzählen euch die dramatische Geschichte des letzten Tages
So schreibt ihr mit Hieroglyphen
Sollte man auf eigene
Im Erdboden schlummern hierzulande vermutlich noch jede Jahr mit Metalldetektoren und Schaufeln auf die Suche.
ÜBERBLICK
Vertrackte Bilderrätsel
Mit Hieroglyphen schreiben die alten Ägypter alles auf, ob Geschichten oder Warenlieferungen. Doch für Forschende bleibt die Schrift lange ein unlösbares Rätsel – bis ein Stein den Durchbruch bringt
VORSCHAU
Das nächste Heft erscheint am 28. November 2023
WIE IN EINER ZEITMA SCHINE
Probieren statt studieren – das ist die Idee der experimentellen Archäologie. Genau darum bauen im französischen Guédelon Handwerkerinnen und Handwerker seit über 20 Jahren eine mittelalterliche Burg. Dabei lernen sie mehr über den Burgenbau, als irgendwo geschrieben steht
Zahlen, bitte! SPEZIAL

In meinem Konto anmelden.