Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Büchermagazin 2023/6
Titelzusatz:Das unabhängige Literatur- und Hörbuchmagazin
Erschienen:Kiel : Falkemedia GmbH & Co. KG, 2023. - 98 Seiten
EAN:4196324206993
Preis:6,99 Euro
Standort:Zs Buech

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
23021043 Stadtbücherei Zs Buech verfügbar
 Reservieren

Inhalte

20 JAHRE BÜCHERWELTEN
ANGEKOMMEN IN DER SPRACHE
Mit „Das Ende ist nah“ hat der vielfach preisgekrönte Theaterautor Amir Gudarzi nun seinen ersten Roman veröffentlicht. Es geht um die Erfahrungen eines jungen Intellektuellen aus dem Iran, der in Österreich ein neues Leben beginnt.
ANGRIFF AUF DEN GRÜNDUNGSMYTHOS
Die weite Wildnis“ heißt der neue Roman der US-amerikanischen Schriftstellerin Lauren Groff, mit dem sie ein dreiteiliges Projekt weiterführt. Das BÜCHERmagazin hat sie in Berlin getroffen.
AUS DER REDAKTION
BEWEGTE BILDER
BLOGGER*INNEN ÜBER BÜCHER
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
BÜCHER | KINDER & JUGEND
BÜCHER | KRIMIS & THRILLER
BÜCHER | SACHBÜCHER
BÜCHER-MAGAZIN UND SAGA EGMONT PRÄSENTIEREN
Die Bücher, die die Welt bedeuten
Julia Kemp spielt Theater und verkauft Bücher: In dieser Kolumne schreibt sie über die Schnittstellen zweier Welten – verbunden durch ihre Liebe zur Literatur.
DIE GESCHICHTE WIEDERHOLT SICH
Mit „Samson und Nadjeschda“ hat Andrej Kurkow, großer Kenner der ukrainischen Geschichte, einen historischen Krimi geschrieben, der in das Kiew nach der Oktoberrevolution entführt.
EIN GUTES BUCH KOMMT SELTEN ALLEIN
Kerstin Hämke nimmt uns mit in die große, bunte Welt der Lesekreise und entwickelt exklusiv für jede Ausgabe einen Diskussionsfragebogen.
EINE FRAU MIT CHUZ PE
Ihre letzten drei Bücher haben israelische Verlage abgelehnt. Dafür hat Lizzie Doron in Deutschland eine große Fangemeinde. Mit ihrem fesselnden und tiefgründigen Roman „Nur nicht zu den Löwen“ bricht sie erneut ein Tabu.
EINE WOCHE VOLLER VIELFALT
Es gibt sie an ungewöhnlichen Standorten, einige sind uralt, andere supermodern, manche haben ein besonderes Konzept, andere sind außergewöhnlich gemütlich: Unabhängige Buchhandlungen sind in Deutschland so vielfältig wie die Welt der Literatur selbst. Die WUB, die Woche der unabhängigen Buchhandlungen, feiert sie vom 4. bis 11. November – mit einem nicht minder abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot. Wir haben ein paar Highlights herausgepickt:
ES WIRD MAGISCH!
In den letzten Monaten haben wir eine Überraschung für euch vorbereitet. Jetzt lüften wir das Geheimnis: Unser großes Weihnachtsbuch von mein ZauberTopf ist da!
GEGEN DAS STAMMESDENKEN
Susan Neiman geht in ihrem neuen Buch mit „Wokeness“ ins Gericht und verteidigt einen humanistischen Universalismus in Folge der europäischen Aufklärung.
GESCHICHTE IST EIN OFFENER PROZESS
In Berlin zeigt die Ausstellung „Roads not taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“, wie die deutsche Geschichte sich an verschiedenen Wendepunkten hätte entwickeln können, wenn nur kleine Details anders entschieden worden wären. Fritz Backhaus, Projektleiter der Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, erklärt, was das Faszinierende an dieser Art des Umgangs mit Geschichte ist.
GIPFELTREFFEN DER POESIE
Fast eine Woche durchwanderten wir die Literaturlandschaften Sloweniens: Erklommen Berge, förderten reiche Leseschätze auch aus den Tiefen der Erde ans Tageslicht und feierten die Lyrik auf den internationalen „Tagen der Poesie und des Weins“.
HALLO, WAS LESEN SIE GERADE?
In einem Zug durchs Buch: Sven Jachmann interviewt Menschen, die lesend unterwegs oder auf Reisen sind – und interessiert sich für die Geschichten hinter den Büchern.
HALLYU – KOREA & ICH
Seit einigen Jahren macht das kleine Südkorea eine ziemlich große Welle, und die ist endgültig in mein Wohnzimmer geschwappt.
HERKULESAUFGABEN DES UMDENKENS
Aleš Šteger ist slowenischer Autor und in weiteren Rollen im Literaturbetrieb international aktiv. Zu seinen jüngst auf Deutsch erschienenen Werken zählen ein Roman, je ein Erzähl - und Lyrikband sowie eine „Gebrauchsanweisung für Slowenien“. Ein Gespräch über sein Schreiben sowie seine Sicht auf Slowenien und die Verbindung des Landes zur Welt.
HÖRBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
HÖRBÜCHER | KINDER & JUGEN
HÖRBÜCHER | KRIMIS & THRILLER
HÖRBÜCHER | SACHBÜCHER
HOTLIST 2023
Dies sind die zehn besten Bücher des Jahres aus den unabhängigen Verlagen. Der Preis der Hotlist wird am 20. Oktober verliehen.
ICH SEHE EINE BUCHKÖNIGIN DURCH EINE MAGNETISCHE BRILLE
IM MALSTROM DER MOERS’SCHEN SINFONIE
Über 650 Seiten, rund 100 Illustrationen und ein Hörbuch, welches fast eine Tageslänge andauert – Walter Moers verzaubert mit einem weiteren wortspielgeschmückten Fantasykoloss aus Zamonien.
IM ZEICHEN DES TRIGLAV
Wandern, Bergsport, Alpinismus. Im literarischen Programm des Gastlandauftritts tauchen diese Schlagworte immer wieder auf. Von identitätsstiftenden Wegen durch den Karst, historischer Spurensuche auf Wanderungen und Streifen durch Wortlandschaften – das BÜCHERmagazin hat sich auf eine Erkundung der slowenischen Bergwelt begeben.
INTERPRETATIONSSACHE: EIN GEDICHT
Für das BÜCHERmagazin ist Dr. Björn Hayer stets auf der Suche nach der poetischen Kunst des Augenblicks und interpretiert in jeder Ausgabe ein ausgewähltes Gedicht.
kreativer freiraum
In der Serie „Schreiborte“ erzählen Schriftsteller*innen, wo sie am besten in ihren Schreibflow finden. Diesmal Antonia Baum, deren neuer Roman „Siegfried“ im Frühjahr erschienen ist.
LESEZEICHEN
Das Netzwerk der Literaturhäuser hat seine Website neu gestaltet und verlinkt direkt zu den Seiten aller Mitgliedshäuser. Hier finden Sie aktuelle Infos zu allen Veranstaltungen. Und da vielerorts weiterhin Streams angeboten werden, lohnt sich der Blick auch zu Häusern, die nicht in unmittelbarer Nähe liegen. Lesen Sie mit!
LITERATUR LIVE
MÄUSEGEDICHTE & FLUT-FABELN
Von Lila Praps slowenischem Klassiker bis zur Tierfabel „Ein Haus für Hase“, der sein von einer Flut zerstörtes Haus wiederaufbaut – das kleine Buchmesse-Gastland hat eine erstaunlich große und vielfältige Kinderbuch-Landschaft.
MEISTERWERKE FÜR KLEINE
NACHHALTIG LEBEN
Unsere grünen Seiten mit ausgewählten Ratgebern, Sachbüchern und Bildbänden – wie immer mit Denkanstößen und Praxistipps.
TERMINE OKTOBER & NOVEMBER
TRAUER
Ein gutes Leben, heißt es, bedeutet, dass man etwas zu verlieren hat. Wie wir mit Unsicherheit und Verlust umgehen, erforschen diese vier Comics.
unter die Haut
Christiane von Korff berichtet in ihrer Kolumne von Büchern und Begegnungen, die sie bewegen.
UNTERWEGS MIT: ZSUZSA BÁNK
Margarete von Schwarzkopf ist seit Jahrzehnten als Moderatorin für die großen Namen der Literatur gebucht. Sie bringt dem Publikum Persönlichkeiten und Werke näher – so wie uns in ihrer Kolumne.
VERLOR ENE ZEIT
Maxim Biller erzählt in seinem neuen Roman von einer vielschichtigen Mutter-Sohn-Beziehung zwischen den Kulturen.
WELTGEWANDTE WORTWABEN
Das Gastland der Frankfurter Buchmesse ist ein kleines Land, das über Jahrhunderte nur in seiner Sprache zu Hause war und sich deshalb wortgewandt mit der Welt vernetzte.
WIEDERENTDECKTE KLASSIKER
Unbekannter Autor, unbekannter Roman: „Die Nacht der Zeiten“ von René Fülöp-Miller führt ins Herz der totalen Finsternis – den universellen Krieg.
WÖRTERWELTEN
Thomas Hettches neuestes Buch „Sinkende Sterne“ führt in die Schweizer Berge. Seine Lieblingsbücher kommen von vier großen Schriftstellern aus den USA, Italien, Frankreich und Deutschland.

In meinem Konto anmelden.