Sprache


Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:P.M. Magazin 2023/8
Titelzusatz:neugierig auf Morgen
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr GmbH & Co KG, 2023. - 98 Seiten. - zahlreiche Illustrationen
EAN:4190584405202
Preis:5,20 Euro
Standort:Zs P.M. Mag

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17051739 Stadtbücherei Zs P.M. Mag verfügbar
 Reservieren

Inhalte

20 Titel: Kontinent der Migranten
38 Zeitbombe im Meer
72 Ist doch verrückt
Warum vier geniale Technologien so schnell wieder verschwinden
52 Himmlische Ferien
Wenn das Weltall ein Reiseziel wäre
66 Lebensretter aus dem Labor
32 Warum Ekel so nützlich ist
60 Eine Freude namens Wein
84 Von wegen ausgestorben
Dinosaurier sind noch unter uns. Sie haben nur ihre Gestalt gewechselt.
»Intelligenter« Wein
1911 Nebel im Blick
Eigentlich begeisterte sich Charles Wilson für Dunst. Dann stieß er auf einen Weg, Elementarteilchen sichtbar zu machen
Am (Hayflick-)Limit
Auf zu fernen Welten?!
AUS DEM LABOR … … in die Kaffeetasse
Kapselkaffee ist praktisch, verursacht aber eine Menge Müll. Schweizer Entwickler:innen haben jetzt ein System gefunden, das ohne bisherige Behälter auskommt
DAS WUNDERSAME FORTLEBEN DER DINOS
Ausgestorben? Von wegen! Die Urtiere existieren noch immer mitten unter uns: als Vögel. Die Geschichte einer unglaublichen Verwandlung
Der wahre Global Player
DIE GROSSEN ERFINDER
Visionäre Pionierinnen, zähe Tüftler, technische Revolutionäre: P.M. HISTORY erzählt, wie die Ideen genialer Männer und Frauen die Welt verändert haben
DIE LEBENSRETTER
Vor mehreren Jahrzehnten schon entdeckten Forschende, wie sie einzelne Körperzellen unsterblich machen können. Die Entwicklung von Impfstoffen wäre ohne diese Zelllinien noch immer undenkbar
Die sieben Basis-Emotionen
EINE FREUDE NAMENS WEIN
Welche Rolle spielt der Preis? Ist bio wirklich besser? Der Kritiker Stuart Pigott erklärt, was die Qualität von Wein ausmacht - und weshalb Schraubverschlüsse kein Sakrileg sind
EKEL, WARUM DIE ABSCHEU SO NÜTZLICH IST
Kakerlaken, Käse oder Kot? Welche Dinge widern uns an? Diese Fragen beschäftigen den Psychologen Paul Rozin seit Jahrzehnten. Er sagt: Manche Abneigungen sind uns angeboren, aber die Erziehung prägt, wovor genau wir uns ekeln
Gefahr für Fischer
HIMMLISCHE FERIEN
Noch keine Pläne für den Urlaub? Dann auf zu einer fantastischen Reise ins Unbekannte: zu fernen, noch nie besuchten Orten
IST DOCH VERRÜCKT
Vor mehr als einem Jahrhundert schon fuhren Elektroautos durch Berlin und New York. Dann verschwanden sie für lange Zeit aus dem Straßenbild. Sonderbar, dass die eine gute Erfindung sich durchsetzt, die andere aber nicht
KONTINENT DER MIGRANTEN
Wie wurde Europa in früher Zeit besiedelt? Darauf haben die Archäologie und genetische Forschungen jüngst neue Antworten gefunden. Eine davon: Es gab nie eine gemeinsame biologische Identität
Künstliches Brummen
Linguistik und Archäologie
Mitmachen und gewinnen!
Muss ich den kennen?
SIMON FLEISCHMANN, MATERIALFORSCHER
Richtig oder falsch?
TITELTHEMA Strom für später
ENERGIESPEICHER »Grüne« Elektrizität zu gewinnen ist eine Herausforderung der Energiewende. Eine noch größere: Strom zu speichern, wie hier im NEC-Batterieprojekt in Kalifornien. Welche Ideen setzen sich durch?
Was ein Zahn erzählt
Werkzeug gegen Polio
Wie jetzt?
Mehr Wissen mit P.M. Schneller schlau
Wie tickt der Mensch?
P.M. stellt Experimente der Psychologie vor. Bevor Sie die Lösung lesen: Überlegen Sie selbst und testen Sie Ihren Menschenverstand
WISSEN in einer Minute
FOLGE 95: TBIRD
ZEITBOMBE IM MEER
Viele Jahrzehnte nach Ende der beiden Weltkriege liegen noch rund 1,6 Millionen Tonnen Munition im deutschen Teil der Nordsee und Ostsee - und werden zu einer immer größeren Gefahr für Mensch und Umwelt. Was soll mit diesem explosiven Erbe passieren?
ZITATE
ZUSCHRIFTEN
Zwei Meere voller Waffen
Wracks und Verklappungsgebiete. Wo Munition in der Tiefe zur Gefahr werden kann

In meinem Konto anmelden.