Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Otto von Bismarck 1815-1898
Beteiligte:Schaper, Michael
Ansetzungstitel:Elfter September Zweitausendeins
Titelzusatz:Diplomat, Kriegstreiber, Reichsgründer ; Der erste Kanzler und die Entstehung des deutschen Nationalstaats
Reihe/Zeitschrift:(Geo Epoche ; 52)
Verfasserangabe:Chefredakteur: Michael Schaper
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr AG & Co, 2011. - 171 Seiten. - zahlreiche Illustrationen, Karten - Höhe: 270 x Breite: 214, Gewicht: 480
ISBN13:978-3-652-00039-0
EAN:4197406915901
Einband:kartoniert
Preis:9,00 Euro
Standort:Byk Bismarck, O. von
Schlagwort(e):Bismarck, Otto von ; 1815-1898 ; Deutschland ; Industrielle Revolution ; Berliner Kongress ; Kolonialpolitik ; Krieg ; Frankreich ; Biografie
Annotation:Diplomat, Kriegstreiber, Reichsgründer - Der erste Kanzler und die Entstehung des deutschen Nationalstaats 1815-1898 Er ist der wohl bedeutendste Staatsmann der jüngeren deutschen Geschichte - und einer der umstrittendsten: Otto von Bismarck, jener erzkonservative Preuße, der 1871 den deutschen Nationalstaat schmiedete. Bismarck war ein Mann voller Widersprüche: ein Sozialistenhasser, der zum Schutz der Arbeiter die fortschrittlichsten Sozialversicherungen der Welt schuf; ein Kriegstreiber, der drei blutige Konflikte anzettelte, dann aber den Frieden in Europa zum wichtigsten Ziel seiner Außenpolitik erklärte; ein Junker, der sich stets nach dem einfachen Landleben sehnte, in dessen Amtszeit Deutschland sich aber vom armen Agrarstaat zum Land der Eisenbahnen und Hochöfen, der Telegraphenleitungen und elektrischen Straßenbeleuchtung entwickelte. Leben und Zeit des 1815 geborenen altmärkischen Adeligen. Erzählt von dem Versuch Bismarcks, mit einer Handvoll Bauern Preußens König vor der Revolution von 1848 zu retten der kläglich missglückte. Berichtet, wie es dem gescheiterten Konterrevolutionär trotzdem gelang, in einer Staatskrise 1862 zum preußischen Ministerpräsidenten aufzusteigen und das deutsche Kaiserreich zu gründen. Schildert Bismarcks Außenpolitik und seinen Kampf gegen die Sozialdemokraten. Dokumentiert den erbitterten publizistischen Feldzug des 1890 entlassenen Kanzlers gegen seine Nachfolger. Und zieht schließlich eine Bilanz seines umstrittenen Wirkens. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: 1815 - 1898 Bismarcks Deutschland 1815 - 1851 Aufstieg 1859 Industrielle Revolution 1862 Bismarck als Ministerpräsident 1870/71 Krieg gegen Frankreich 1871 - 73 Boom und Krise 1878 Berliner Kongress 1884 Kolonialpolitik 1878 - 1890 Sozialistengesetz 1887 Forschungsförderung 1890 - 1898 Die letzten Jahre Bismarck im Urteil der Forscher Zeittafel

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
18051437 Stadtbücherei Byk Bismarck, O. von verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.