Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Titel:Deutschland & Europa 2020/79
Stücktitel:Die Europäische Union und ihre Grenzen
Ansetzungstitel:Deutschland und Europa
Titelzusatz:Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft
Erschienen:Ulm : Süddeutsche Verlagsgesellschaft, 2020. - 88 Seiten. - Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten
ISSN:18642942
Einband:geheftet
Preis:3,00 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Europa ; Demokratie ; Corona Virus ; Populismus ; Gewalt ; Gesellschaft
Zusammenfassung:Mit Bedrohungen der liberalen Demokratien setzt sich die Neuausgabe der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ auseinander. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt das Heft „Demokratie in der Krise?“ nun vor. Der einführende Beitrag befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf freiheitliche Gesellschaften. Gegen die Einschränkungen der Grundrechte, die vor der Ausbreitung des Virus schützen sollen, formiert sich breiter Protest. Weitere acht Aufsätze spannen einen weiten Bogen. Gefragt wird, wie gefährdet liberale Demokratien sind – angesichts vieler Stimmen, die von ihrem „Niedergang“, dem „Zerfall“ oder gar dem „Ende“ künden. Ein vergleichender Überblick analysiert die Unterschiede zwischen Demokratien und Autokratien. Ein weiterer Beitrag nimmt die westlichen Demokratien „zwischen Partizipation und Wohlstand“ in den Blick. Und die Gefährdungen der deutschen Demokratie? Handelt es sich um „Krise oder Alarmismus?“ Das Heft setzt sich mit Populismus, sozialen Bewegungen von rechts und links, politisch motivierter Gewalt sowie antidemokratischen und rechtsextremen Einstellungen auseinander. Zusätzlich zu den Fachbeiträgen stellt die Zeitschrift jeweils einen Abschnitt mit Materialien zur Verfügung. Die Schaubilder, Karikaturen oder Auszüge aus der Qualitätspresse ermöglichen es, europäische Fragenstellungen im Unterricht kontrovers darzustellen und sachlich zu diskutieren

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
21000417 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

3 Jürgen Kalb Die Pandemie "Covid-19" (das Corona-Virus) als Herausforderung für freiheitliche Gesellschaften
8 Wolfgang Merkel Herausforderung oder Krise: Wie gefährdet sind die liberalen Demokratien?
16 Herfried Münkler Westliche Demokratien zwischen Partizipation und Wohlstand
26 Manfred G. Schmidt Demokratien und Autokratien
36 Eckhard Jesse Die Gefährdung der Demokratie in Deutschland: Krise oder Alarmismus?
46 Dirk Jörke/ Veith Selk Populismus - vom Verdammen zum Verstehen
56 Karin Priester Soziale Bewegungen von rechts und links
66 Uwe Backes Politisch motivierte Gewalt: Gefahrenpotentiale, Wechselwirkungen und Interaktionen
78 Beate Küpper/ Andreas Zick Verlorene Mitte? (Anti-)demokratische und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland

In meinem Konto anmelden.