Sprache


DVD Sachfilm

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Sonderstandort:
Nachhaltigkeit - OG
Titel:for : future 4
Urheber:Medienprojekt Wuppertal e. V.
Titelzusatz:eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Verfasserangabe:Medienprojekt Wuppertal e. V.
Erschienen:Wuppertal : Medienprojekt Wuppertal e. V., 2022. - 2 DVDs (184 Minuten)
Fußnote:Original: Deutschland, 2022
Preis:35,00 Euro
FSK/USK ab:6 Jahre
Standort:DVD Sachfilm
Schlagwort(e):Konsumverhalten ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltigkeit ; TippVomTeam ; Dokumentarfilm ; Umweltschutz
Zusammenfassung:Die umweltpolitischen Kurzfilme behandeln die Schwerpunkte Umweltgerechtigkeit, Umweltzerstörung, Klimapolitik und nachhaltiges Handeln. Die Filme über Lützerath, Bienen, Upcycling und die Tierindustrie inspirieren zum bewussteren Handeln und bieten Diskussionsanstöße zu aktuellen Streik- und Protestformen, wie Fridays for Future, Ende Gelände oder Extinction Rebellion. Die jungen Filmemacher*innen reflektieren dabei ihr starkes Umweltbewusstsein.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
23022075 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

CD 1
1. Vielleicht ist es schon zu spät
Eine Interviewreihe mit Jugendlichen zum Thema Klimagerechtigkeit: Was bedeutet Gerechtigkeit in Bezug auf Klima und Umwelt für dich? Wo ist die Welt gerade nicht klimagerecht und was sind die Folgen daraus? Wie sähe eine klimagerechte Welt aus? Wie ist ein klimagerechtes Leben für alle möglich? Was müsste dafür getan werden, dass jede/r dieselben Chancen hat, klimagerecht zu leben? 13 Min.
2. Wir sind jung und müssen nachsitzen
Eine Gruppe von Schüler*innen weiß nicht, warum sie nachsitzen muss. Alle haben verschiedene umweltunfreundliche Gewohnheiten im Leben. Der Konflikt eskaliert… Ein Kurzspielfilm. 10 Min.
3. Die Klimawandlerin 2.0
Ein Film über eine Umwelt-Influencerin, der Nachhaltigkeit »total wichtig« ist, solange die Kamera läuft. Ein Kurzspielfilm. 5 Min.
4. Ein Tag mit…
In dieser Filmkollage zeigen mehrere junge Menschen, auf welche Art und Weise sie sich in ihrer Freizeit oder sogar beruflich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen - Tiere aus dem Ausland retten, auf Straßen und in Zügen demonstrieren oder im Unverpackt-Laden arbeiten. 12 Min.
5. Bee fair
Was steckt hinter dem flüssigen Gold von den unermüdlichen Bienenvölkern? Vom Pollenflug bis zur Honigernte zeigt dieser Film wie Imkerei auch nachhaltig funktionieren kann. 10 Min.
6. OLX35
Sechs Solinger Bürger*innen machen sich auf eine Gedankenreise in das Jahr 2035. Sie sprechen über ihre Träume und Wünsche. Wie sollte die Welt aussehen, was sollte sich geändert haben. 8 Min.
7. Basteln für die Umwelt
Mit ihrer Schülerfirma AUS ALT WIRD NEU wollen die Schüler*innen der Realschule Leimbach der jüngeren Generation einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen näherbringen. Ihre Strategie lautet: Basteln für die Umwelt. Beim Besuch des Start-up-Unternehmens TRANSFAIRBAG in Darmstadt, welches plastikfreie Versandumschläge ohne Luftpolsterfolie herstellt, lernen sie, wie die Gestaltung eines modernen und ressourcenschonenden Versandhandels aussehen kann. 10 Min.
8. Zukunft für alle
Die Schülerfirma OIDR ist ein von Schüler*innen geleitetes Marktforschungsinstitut am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium. Die Jugendlichen erzählen von ihren Erfolgen und Herausforderungen und was sie für ihr zukünftiges Arbeitsleben in der Schülerfirma gelernt haben. In Quakenbrück besuchen die Schüler*innen das nachhaltige Start-up BIOWEG, welches eine »nachhaltige Zukunft für alle« schaffen will, indem sie als Alternative zu Mikroplastik biologisch abbaubare und saubere Inhaltsstoffe aus bakterieller
9. Das Baby muss fliegen
Das Schüler-Start-up GYMBARRELS stellt aus alten Ölfässern nachhaltige Möbel her. Um mehr über eine nachhaltige Wirtschaft zu erfahren, besuchen die Schüler*innen das Remscheider Start-up CARBOLIQ, welches sich chemisches Recycling zur Aufgabe gemacht hat. Die Tatsache, dass wir mit unseren Ressourcen effizienter umgehen müssen, bevor diese endgültig verbraucht sind, macht Kreislaufwirtschaft zur Zukunft. Um nachhaltige Auswirkungen zu erzielen, bedarf es der Konsequenz jedes Einzelnen. 10 Min.
CD 2
1. Die Krise hat System
Das System ist die Krise und die Krise hat System. Doch statt im Kapitalismus weiter von Krise zu Krise zu taumeln, wollen die Aktivist*innen ein gutes Leben fu¨r alle. Doku u¨ber System-Change-Aktionstage im August in Hamburg. 9 Min.
2. Ein gutes Leben für ALLE!
Eine Dokumentation über die Proteste gegen Massentierhaltung und für Tierwohl vom 23. – 25.09.2022 in Quakenbrück. Die Protestierenden sind davon überzeugt, dass Bürger*innen selbst aktiv werden müssen, um einen gesellschaftlichen Veränderungsprozess voranzutreiben, da die Konzerne und die Regierung nicht die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. 11 Min.
3. OSTERHOLZ BLEIBT
Die Bürger*inneninitiative »Osterholz Bleibt« rief am 02.01.2022 zur Demonstration auf, um erneut ein Zeichen zu setzen und die Waldbesetzer*innen zu unterstützen. 15 Min.
4. Ihr seid nicht allein
25.01.2022 im Osterholz in Wuppertal: Der Tag der Rodung mit dem Ende der Waldbesetzung ist gekommen. 20 Min.
5. ACT NOW or swim later
35 Organisationen und weitere Privatpersonen fordern die Stadt Wuppertal auf, den Klimanotstand auszurufen. 5 Min.
6. Globaler Klimastreik Wuppertal - People not Profit
Globaler Klimastreik unter dem Motto »People not Profit« in Wuppertal. 8 Min.
7. Zwischen Krieg und Klimakrise - Globaler Klimastreik Dortmund
Globaler Klimastreik in Dortmund unter dem Motto »People not Profit« und den Eindrücken des Ukraine Krieges. 6 Min.
8. Lützerath lebt /Alle für Lützi! - »Wir lassen uns nicht so einfach vertreiben«
Großdemo für den Erhalt des vom Tagebau bedrohten Dorfes Lützerath. 9 Min.
9. Freunde, Helfer, Lebenslaute
Eine musikalische Protestaktion mit Konzert gegen den Ausbau der A100 bei Berlin und den Bundesverkehrsplan wird durch die Polizei behindert. Erfolglos war die Aktion dennoch nicht. 7 Min.
10. Von Klimaschutz und Kuchen - Im Interview mit Heiko Knopf
Junge Filmemacher aus Wuppertal im Interview mit Heiko Knopf. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen reist bei seiner Wahlkampagne durch Deutschland und hat uns ein Interview gegeben. 6 Min.

In meinem Konto anmelden.