Sprache


Belletristik

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Autor:Le Clézio, J. M. G.
Titel:Wüste
Beteiligte:Wittmann, Uli
Verfasserangabe:J. M. G. Le Clézio ; Uli Wittmann
Erschienen:3. Auflage - Köln : Kiepenheuer u. Witsch, 2008. - 432 Seiten - Höhe: 190 x Breite: 125, Gewicht: 323
ISBN13:978-3-462-04121-7
Einband:kt.
Preis:8,95 Euro
Standort:Roman Literatur LeCle
Interessenkreis:Literatur
Schlagwort(e):Literatur ; Liebe ; Gesellschaft ; Marokko ; Frankreich
Annotation:Die Sonne und der Wind, die karge Schönheit der Wüste – das ist das Leben Lallas. Nach dem Tode ihrer Mutter lebt die junge Marokkanerin Lalla in der Obhut einer Tante in den Slums einer Stadt am Meer. Ihre Zeit verbringt Lalla am Strand oder am Rande der Wüste, beobachtet dort Tiere und Pflanzen. Der stumme Hirte Hartani ist ihr Gefährte und Vertrauter. Immer wieder träumt Lalla von den blauen Männern, dem Nomadenvolk der Tuareg, mit deren Geschichten und Legenden sie groß geworden ist. Als die 17jährige mit einem ungeliebten Mann verheiratet werden soll, flieht sie nach Marseille und arbeitet in einem billigen Hotel. Das Elend der nordafrikanischen Einwanderer, die Armut, in der sie leben, die Brutalität der Großstadt machen Lalla immer bewusster, dass sie ein Kind der Wüste ist, nur dort leben kann. Auch als sie von einem Fotografen entdeckt wird, der, fasziniert von der dunklen Schönheit des Mädchens, ihre Bilder auf den Titelseiten der großen Illustrierten veröffentlicht, will sie nicht in Marseille bleiben. Sie kehrt in ihr Land zurück, wo sie sich den blauen Männern, ihren Vorfahren, näher fühlt. Dort bringt sie das Kind zur Welt, das sie von Hartani erwartet. J.M.G. Le Clézio hat in seinem Roman die Schönheit der Wüste Sahara mit der Wüste« Marseille kontrastiert, auf kunstvolle Weise die Geschichte der Tuareg  mit der Lallas verknüpft. Das Buch nimmt gefangen durch die Ursprünglichkeit Lallas, die wilde Fremdartigkeit der Tuareg, verzaubernde Naturbeschreibungen und eine ungewöhnlich poetische Sprache. Für Wüste erhielt J.M.G. Le Clézio den Prix Morand der Académie française.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20021617 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.