Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Michelberg Gymnasium
Autor:Chlada, Marvin ; Dembowski, Gerd ; Ünlü, Deniz
Titel:Alles Pop?
Titelzusatz:Kapitalismus & Subversion
Verfasserangabe:Marvin Chlada ; Gerd Dembowski ; Deniz Ünlü
Erschienen:1. Auflage - Aschaffenburg : Alibri-Verlag, 2003. - 356 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-932710-48-3
Einband:kartoniert
Schlagwort(e):Popular-Musik ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; MiGy

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17063244 Michelberg Gymnasium Sbn 72 Chlad verfügbar
17063250 Michelberg Gymnasium Sbn 72 Chlad verfügbar

Inhalte

16 Marvin Chlada, Gerd Demkowski, Deniz Ünlü Die Rückkehr der Dorfmusik. Popkultur im "Global Village"
27 Marvin Chlada, Gerd Demkowski, Deniz Ünlü The (International) Noise Conspiracy. Musik in der globalen Angstfabrik
39 Gerd Demkowski, Simon Günther, Romuald Leonhardt Die Politik der Leidenschaft. Im Gespräch mit Lard Strömberg / The (International) Noise Conspiracy
50 Marvin Chlada Der subversive Bikini
57 Wiglaf Droste Hakenkreuzzug für Möllemann. Der Geist schläft tief im Schlingensief
59 Florian Vetsch Mit Klopstock durch die Schweiz
60 Michael Schmidt-Salomon Die Verhältnisse zum Tanzen bringen. Über Musik & Politik
84 Marvin Chlada Radikal wie Degenhardt. Im Gespräch mit Hannes Loh / Ex-Anarchist Academy
91 Fragen an Henrik von Holtum / Kinderzimmer Productions
94 Thomas D Lektionen in Demut
100 Jürgen Ploog Nichts hier jetzt als die Worte
105 Marvin Chlada Der Soundtrack des Hier & Jetzt. Im Gespräch mit Jürgen Ploog
112 Ira Cohen Heiliger Rauch
114 Marvin Chlada, Boris Kerenski Elektronischer Multi-Media-Schamanismus. Ira Cohen, der Agent des alternativen Kosmos
119 Ira Cohen Optische Zeit Verschiebung
121 Ralf Bentz Rolf Dieter Brinkmann. Ein Portrait des Dichters als Pionier des Undergrounds
134 Boris Kerenski Stimmen aus dem Untergrund. Social Beat & Slam Poetry
156 Marcus S. Kleiner Das große Erleben. Pop im Kopfkino von Dr. Dr. Rainald Goetz
171 Tilman Rau Charts & weg. Die aktuelle deutsche Popliteratur als vergängliches Zeitgeistprodukt
180 Marvin Chlada Beuys don't cry. Schamanismus & Schokoladenwürmer oder Der Preis der Kunst
183 Gerd Demkowski Von den Einstürzenden Neubauten zum stattlichen Eigenheim. Wie viel richtigeres Leben steckt im falschen?
190 Fragen an N.U. Unruh / Einstürzende Neubauten
195 Gerd Demkowski Punkrock ist Schützenfest
202 Max Nuscheler Schöner Leben
211 Fragen an Attila The Stockbroker
218 Wiglaf Droste Viva Tocotronic. Über eine erfreuliche Begebenheit während der PopKomm & das Leben in der VIVA-Demokratie
220 Olaf Neumann Dreifach genähte Metaphern
224 Markus H.W. Flohr This Boy is a Rock. Tocotronic als postmoderne Steinewälzer
234 Fragen an Bernadette La Hengst
241 Anderas Voß Auf der anderen Seite hast Du auch wieder recht. Ein kleiner Lauschangriff
246 Fragen an Schorsch Kamerun / Die Goldenen Zitronen
252 Deniz Ünlü Pop ohne Stars. Im Gespräch mit Markus Acher / The Notwist
263 Klaus Walter Ordnung im Chaos. Pop-Radio & Alltag
276 Fragen an Jim Avignon / Neoangin
281 Jörg Sundermeier Organisierte Verbrechen. Vom Wühlen eines Verlages jenseits von Stilisierungen
290 Fragen an Sven Regener / Element of Crime
293 Michael Hess Von der Unmöglichkeit Nein zu sagen, ohne sich umzubringen. Das Indielabel zwischen unpopülärer Popmusik & populärer Subversion
305 Fragen an Knarf Rellöm
310 Geert Lovink Alle Abenteuer warten weiter. Ein spekulativer Dialog mit Kodwo Eshun
317 Thomas Ballhausen Newest Wave? Notizen zu einer Neudefinition des Posthumanismus-Begriffs
335 Marvin Chlada M.A.R.S. oder Die friedlichen KriegerInnen. Im Gespräch mit Parago & Thomas D
339 Axel Monte Das Underground-Rhizom
343 Marvin Chlada, Marcus S. Kleiner Die Sorge um die Subversion

In meinem Konto anmelden.