Sprache


Belletristik

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Titel:Deutsche Erzählungen aus vier Jahrzehnten
Beteiligte:Hrsg. v. Martin Gregor-Dellin
Titelzusatz:deutschsprachige Prosa seit 1945
Erschienen:4., erw. u. rev. Aufl. - Tübingen : Edition Erdmann, 1982. - 621 S.
Fußnote:Früh. Aufl. u.d. T.: Deutsche Erzählungen aus drei Jahrzehnten
ISBN13:978-3-88639-519-4
Einband:Früh. Aufl. u.d
Preis:36,00 Euro
Standort:Roman Literatur Deut
Interessenkreis:Literatur
Schlagwort(e):Literatur ; Anthologie ; Erzählungen

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
00503260 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

Böll: Daniel, der Gerechte. Baumgart: Sieben rote Fahmen. Fühmann: Mein letzter Flug. Valentin: Plattfüße in der Kristallnacht. Schmidt: Zu ähnlich. Schallück: Pro Ahn sechzig Pfennige. Brandstetter: Schweinernes. Langgässer: Untergetaucht.
Zand: Tödliche Heimkehr. Borchert: Jesus macht nicht mehr mit. Kluge: Ein Liebesversuch. Hermlin: Arkadien. Federspiel: Orangen vor ihrem Fenster. Mühlberger: Der Kreuzträger. Bender: Die Wölfe kommen zurück. Piontek: Legendenzeit. Lenz: Risiko für
Weihnachtsmänner. Seghers: Das Schilfrohr. Zwerenz: Das Monogramm. Heym: Mein verrückter Bruder. Bienek: Der Verurteilte. Ziem: Aufruhr. Behnisch: Die Grabwespen. Kühner: Die Suche. Wagner: Das Treffen. Kunze: Element. Kesten: Ein glückliches Mädchen
Flake: Die Versuchung des Richters. Jentzsch: Feuerfalter. Scharang: Sightseeing. Kant: Wie Nickel zweimal ein Däne war.Drewitz: Der eine, der andere. Grün: Der Betriebsrat. Kohlhaase: Worin besteht das Neue auf dem Friedhof? Refing: Ein Schrank
wird übergeben. Schütz: Das Erdbeben bei Sangerhausen. Kant: Auf einer Straße. Herburger: Ein Vormittag. Walser: Nach Siegfrieds Tod. Ossowski: Die Metzgerlehre. Mechtel: Johanna Blechnapf. Wondratschek: Mittagspause. Marti: Neapel sehen. Brückner:
In stillem Gedenken. Fels: Warten. Hesse: Ein maulbronner Seminarist. Jünger: Der Knopf. Bobrowski: Begebenheit. Jokostra: Gespräch in Podolien. Meckel: Der Zünd. Wohmann: Ein schöner Tag. Konjetzky: Der Fall in Oberblauberg. König: Latenzen. Fritz:
Das Schweigen vieler Jahre. Amanshauser: Die fahrlässige Tötung. Bichsel: Die Tante. Rehn: Der Zuckerfresser. Schnell: Nach dem Tod
des Herrn Wiebel. Wellershoff: Während. Schutting: Mutter und Töchter. Nonnenmann: Kurswagen nach Rom. Grass: Die Linkshänder. Strauß: Schützenehre. Muschg: Die Zusenn oder das Heimat. Handke: Augenzeugenbericht. Bernhard: An der Baumgrenze.
Eisenreich: Ein Beispiel christlicher Nächstenliebe. Weißenborn: Eine befleckte Empfängnis. Sell: Ankunt eines Seglers. Rehmann: Auf der Rückreise. Königsdorf: Bolero. Amann: Rondo. Eich: Notizblatt eines Tänzers. Hildeheimer: Bildnis eines Dichters.
Kusenberg: Ein gewisses Zimmer. Adler. Erfüllte Prophezeiung. Seuren: Andere Schritte. Vogt: Der Bäckermeister kann nicht sterben. Hohler: Der Rand von Ostermundigen. Bauer: Tantismus. Brambach: Känsterle. Bingel: Kennen Sie Herrn Sporleder?. Fuchs:
Iwan Alexandrowitsch Gontscharow in Württemberg. Kreuder: Trambahn für weiße Hasen. Schnurre: Bekenntnis des Rechtschaffenen. Daiber: Es steht geschrieben. Meier: Nabelgeschichte. Lettau: Herr Paronne fährt in die Provinz.Richter: Das Gefecht an der
Katzbach. Bieler: Barbo spricht. Kunert: Mann über Bord. Morgner: Pferdekopf. Artmann: Im schwarzen Meer. Heckmann: Das Henkersmahl. Lind: Die Lüge. Rosendorfer: Die Insel. Mickel: Der Herzog von Meiningen. Becker: Der Verdächtige.Bachmann: Undine
geht. Frisch: Der andorranische Jude. Lenz: Erinnerung an Europa. Aichinger: Mein Vater aus Stroh. Weyrauch: Krähenflüel. Reinig: Drei Schiffe. Dürrenmatt: Der Tunnel. Horst: Stummes Glockenspiel. Gaiser: Revanche. Bergengruen: Der Schutzengel.
Doderer: Die Dogge Wanda. Nossack: Begegnung im Vorraum. Janker: Das Telegramm. Andersch: Ein Auftrag für Lord Glouster. Lustig: Verflechtungen. Kaschnitz: Das dicke Kind. Hartlaub: Klassentag. Schirmbeck: Gespräch mit einem Mörder. Frischmuth:
Schimäre. Koeppen: Thanatologie. Helmecke: Die Republik der Tauben. Kühn: Plötzliche Entfremdung. Hofmann: Die Rückkehr des verlorenen Jakob Michael Reinhold Lenz nach Riga.

In meinem Konto anmelden.