Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Autor:Holtmann, Everhard
Titel:Völkische Feindbilder
Titelzusatz:Ursprünge und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in Deutschland
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10207)
Verfasserangabe:Everhard Holtmann
Erschienen:Bonn : bpb, 2018. - 135 Seiten
ISBN13:978-3-7425-0207-0
Einband:kartoniert
Preis:5,00 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Gemeinschaftskunde ; Gesellschaft ; Sozialkunde ; Feindbild ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Politik ; Rechtspopulistische Bewegungen ; Parteien
Zusammenfassung:Rechtspopulistische Parteien und Bewegungen waren in der Bundesrepublik Deutschland lange Zeit eher Randfiguren des politischen Systems. Doch spätestens mit der Bundestagswahl 2017 reiht sich Deutschland in einen Trend ein, der in vielen anderen europäischen Ländern schon länger zu beobachten ist. Welche Ursachen hat dieser verspätete Aufstieg der Rechtspopulisten hierzulande? Durch welche gesellschaftlichen Gruppen und Organisationen erhalten sie Unterstützung? Was ist der Kern rechtspopulistischer Denkmuster? Everhard Holtmann geht diesen Fragen nach und zeigt, dass geistige Vorläufer des Rechtspopulismus bereits im 19. Jahrhundert zu suchen sind. Damals wie heute lassen sich Feindbilder erkennen, die auf einer völkischen Weltanschauung beruhen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
18016271 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

ab 23 Historische Zyklen und ideologische Hintergründe des rechtspopulistischen Krisen-Reaktions-Musters
ab 63 Protestpartei, außerparlamentarische Bewegung und intellektuelle Subkultur der Neuen Rechten im heutigen Deutschland

In meinem Konto anmelden.