Sprache


Belletristik

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Diese merkwürdige Zeit
Beteiligte:Schoeller, Wilfried F.Hrsg.
Titelzusatz:Leben nach der Stunde Null
Verfasserangabe:Wilfried F.Hrsg. Schoeller
Erschienen:Frankfurt am Main : Büchergilde Gutenberg, 2005. - 702 S.
ISBN13:978-3-936428-42-1
Einband:fest geb.
Standort:Roman Literatur
Interessenkreis:Literatur
Schlagwort(e):Literatur ; Zeitgeschichte ; Nachkriegszeit ; Demokratie ; 20. Jahrhundert
Annotation:Die Geschichte der Neuen Zeitung, der bedeutendsten deutschen Nachkriegszeitung, ist die einmalige Dokumentation des Zusammentreffens der geistigen Elite und zugleich ein politisch-literarische Chronik von der Trümmerzeit bis zu den Aufbaujahren in beiden deutschen Staaten. Sie zeigt mit welchen Werten, Zweifeln, seelischen Erschütterungen, Hoffnungen, welcher Trauer und mit welch demokratischen Willen die Nachkriegsjahre in Deutschland gestaltet wurden. Eine eindrucksvolle und fesselnde Reise durch diese merkwürdige Zeit - zum ersten Mal erschlossen und kommentiert von dem bekannten Journalisten Wilfried F. Schoeller.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20021467 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

Heym, Stefan
Jaspers, Karl
Süskind, W.E.
Kästner, Erich
Roh, Franz
Hamann, Richard
Hausmann, Manfred
Rinser, Luise
Niemöller, Martin
Döblin, Alfred
Schumacher, Kurt
Mann, Heinrich
Frisch, Max
Mitscherlich, Alexander
Brücher, Hildegard
Guggenheimer, Walter
Hesse, Hermann
Andersch, Alfred
Kesten, Hermann
Kolbenhoff, Walter
Kiaulehn, Walther
Erhard, Ludwig
Kerr, Alfred
Mann, Thomas
Bense, Max
Gehrke, Martha Maria
Zuckmayer, Carl
Lersch, Philipp
Bauer, Arnold
Schweikart, Hans
Suhrkamp, Peter
Kreuder, Ernst
Huch, Ricarda
Borchert, Wolfgang
Hora, Alfred P.
Weiß-Rüthel, Arnold
Schnurre, Wolfdietrich
Langgässer, Elisabeth
Szczesny, Gerhard
Kogon, Eugen
Stiebing, Martin
Andreas-Friedrich, Ruth
Guardini, Romano
Schaefer, Oda
Maier, Max Hermann
Hocke, Gustav Werner
Hartlaub, Geno
Taube, Herbert
Nonnenmann, Klaus
Plivier, Theodor
Weber, Alfred
Sombart, Nicolaus
Landau, Ernest
Hellmer, Cornelia
Rauch, Horst S.
Stolz, Otto
Jameson, Egon
Harnack, Axel von
Beutler, Ernst
Krowlow, Karl
Rahskopff, Hermann
Aichinger, Ilse
Eckstein, Hans
Groll, Gunter
Luft, Friedrich
Gall, Ernst
Hildesheimer, Wolfgang
Coulmas, Peter
Trier, Eduard
Lettau, Reinhard
Berndt, Alfred
Berkenhoff, Georf
Kusenberg, Kurt
Krämer-Badoni, Rudolf
Nossack, Hans Erich
Kardorff, Ursula von
Horkheimer, Max
Heuss, Theodor
Kalenter, Ossip
Böll, Heinrich
Adorno, Theodor W.
Schoeps, Hans Joachim
Papenhoff, Wilhelm
Jung, Franz
Lindner, Harald
Jens, Walter
Haas, Helmuth de
Gropius, Walter
Killy, Walther
Susman, Margarete
Mai, Otto
Noppert, Friedrich
Bouchhulth, Christian
Klein, Klaus
Gaitanides, Johannes
Lichtenberg, Wilhelm
Radecki, Sigismund von
Mayerle, Gisela
Sieburg, Friedrich

In meinem Konto anmelden.