Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Deutschland & Europa 2021/82
Stücktitel:Soziale Gerechtigkeit durch eine Politik der Chancengleichheit?
Ansetzungstitel:Deutschland und Europa
Titelzusatz:Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft
Erschienen:Ulm : Süddeutsche Verlagsgesellschaft, 2021. - 88 Seiten. - Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten
ISSN:18642942
Einband:geheftet
Preis:3,00 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Gemeinschaftskunde ; Sozialkunde ; Politik ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit
Zusammenfassung:Die vorliegende Ausgabe von „Deutschland & Europa“ beschäftigt sich mit dem Thema „soziale Gerechtigkeit“ und der Frage, inwiefern diese „durch eine Politik der Chancengleichheit“ gewährleistet werden kann. Die Autorinnen und Autoren beleuchten dabei Aspekte von Migration und Integration, untersuchen, inwiefern das deutsche Bildungssystem Chancengleichheit ermöglicht und gehen der Frage nach, welchen Beitrag das Steuersystem angesichts ungleicher Verteilung von Einkommen und Vermögen zu sozialer Gerechtigkeit leistet bzw. leisten kann. Auch wird das Konzept der Chancengleichheit, das sich ja bei den meisten Akteuren größter Beliebtheit erfreut, kritisch unter die Lupe genommen und mögliche Folgen aufgezeigt, die im öffentlichen Diskurs meist keine Rolle spielen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20045559 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

2 Ralf Engel Soziale Gerechtigkeit: Wie kann gesellschaftliche (Un-)gleichheit legitimiert werden?
8 Lisa Herzog Chancengleichheit – ja, aber richtig!
10 Stefan Hradil Soziale Ungleichheit und Chancenungleichheit
26 Kai Maaz, Annabell Daniel Bildung und Chancengleichheit. Ein Ding der (Un-)Möglichkeit?
40 Stefan Bach Steuer- und Abgabenbelastungen in Deutschland: Hoch für die arbeitende Mitte, niedrig für Vermögende
58 Gerald Knaus Flucht, Schutz und tödliche Grenzen – Über Zahlen, Fakten und Werte
64 Naika Foroutan und Frank Kalter Integration in Vielfalt – Anerkennung, Chancengleichheit und Teilhabe in der postmigrantischen Gesellschaft

In meinem Konto anmelden.