Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Magazin
Titel:Geschichtliche Mitteilungen von Geislingen und seiner Umgebung
Urheber:Altertumsverein Geislingen ( Steige) < Hrsg. >
Stücktitel:19.
Reihe/Zeitschrift:Heft 19
Verfasserangabe:hrsg. vom Altertumsverein Geislingen (Steige). Liste der Verf.: Akermann, Manfred ...
Erschienen:Geislingen : Maurer, o. J.. - 136 S. : zahlr. Ill.
Preis:8,50 Euro
Schlagwort(e):Geislingen an der Steige ; Landkreis Göppingen ; Geschichte ; Revolution 1848 ; Erdbeben ; Hunger ; Nonnenbrückle ; Kuchen ; Wiesensteig ; Hexen ; Reformation ; Gegenreformation ; Böhmenkirch ; St.-Patriz-Kapelle ; Schubart, Ludwig Albrecht ; Burkhardt, Georg ; Haegele, Carl ; Schöllkopf ; Wiedemann, Christian ; Stegle, Jakob ; Hexenverfolgung ; Filstal ; Napoleon Bonaparte ; Hungerbrunnen ; Wegkreuze
Annotation:Inhaltsverzeichnis: Stadt Geislingen: Die Revolution in Geislingen und Umgebung. Erinnerungen an das alte Geislingen vor 60 Jahren. 30 Kreuzer für einen Herrgott, 48 für ein Flohfängerle. Schon viele Veränderungen durchgemacht. Dem "Alten Zoll" hinter die Mauern geblickt. Erdbeben in Geislingen. Bei Blitzgefahr schnell raus aus dem Turm. Die meisten Geislinger nagten am Hungertuch. Wie die Altenstädter zu ihrem Pfarrhaus kamen. Die Musik kommt. Das Nonnenbrückle. Die Urmarkung Geislingen und ihr Urweg. Einzelne Gemeinden: Die Flurnamen der Markung Kuchen. Zum Schwerdt und Feür. Die angeblichen Freveltaten der zu Wiesensteig verbrannten Hexen. Der Hexenprozeß in Wiesensteig. Die Friedhofskapelle in Nenningen. Joseph Wannenmacher 1722-1780. Alte Wegkreuze in Bad Ditzenbach. Der heilige Kolomann und der Böhmenkircher Pfingstmarkt. Weitere Nachrichten über den Kolomannswald und den heiligen Kolomann. Reformation und Gegenreformation in Wiesensteig. Die Leimberger Pfründe von 1491. Das Stifterbild in der Pfarrkirche zu Gingen/Fils. Das alte Mesnerhaus der St.-Patriz-Kapelle in Böhmenkirch. Das Hauptquartier des "Türkenlouis" zwischen Gingen und Süßen 1703. Reformation zieht in Gingen ein. Von Schwärmern und Sektieren in Gingen. Abgegangene Marienkapelle? Auf einen Schlag 1400 Lutherbibeln bestellt. Zur Geschichte der oberen Mühle in Mühlhausen. Lebensbilder: Ludwig Albrecht Schubart (1765-1811) - der einzige Sohn des Dichters. Georg Burkhardt: Hochverdienter Heimatforscher. Carl Haegele (1847-1926). Wiederentdeckung der Geislinger Dichtungen des Johannes Casselius in Wien. In Ettlenschieß wurde einst ein wichtiges astronomisches Werk verfaßt. Georg von Frundsberg. Die Schöllkopfs in Geislingen und Göppingen. Der Baumeister Jakob Stegle aus Drackenstein. Baumeister von Ave Maria: Christian Wiedemann. Volkskundliches: Hexenwahn und Hexenverfolgungen. Das einstige Räuberunwesen und die Hannikelbande. Zigeuner und Jenische. Es gab auch Metzgergänge. Die Kundensprache. Die Handwerberei in unserer Heimat. Allgemeines: Das Sakrarium des Ritters Ulrich von Rechberg. Bei Weinsberg in den Spießen der Bauern geendet. Napoleons Empfang im Filstal 1806. Eine römische Straßen- und Relaisstation. Ein Luftbild brachte ein Römerlager an den Tag. Zwei Briefe von J.j. und J.E. Haid. Die Albwasserversorgung. Preise und Gehälter in Württemberg. Wenn die Hungerbrunnen laufen. Eine Automobilfahrt im Jahre 1912.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
16050914 Magazin Dek Geschi verfügbar
 Reservieren
15051844 Magazin Dek Geschi verfügbar
0701954X Magazin Dek Geschi verfügbar
09035238 Magazin Dek Geschi verfügbar
09035267 Magazin Dek Geschi verfügbar
98028771 Magazin Dek Geschi verfügbar

In meinem Konto anmelden.