Sprache


CD Hörbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Autor:Forsyth, Mark
Titel:Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
Beteiligte:Fuchs, Dieter ; Lippe, Jürgen
Einheitssachtitel:A short history of drunkenness. How, why, where and when humankind has got merry from the Stone Age to the present
Verfasserangabe:Mark Forsyth. Aus dem Englischen übersetzt von Dieter Fuchs. Gelesen von Jürgen Lippe
Erschienen:gekürzte Lesung - München : Schall & Wahn GmbH, 2019. - 5 CDs (378 Minuten) - Höhe: 141 x Breite: 127 x Stärke: 15, Gewicht: 143
ISBN13:978-3-8371-4860-2
Preis:16,99 Euro
Standort:Sachhörbuch F
Schlagwort(e):Deutscher Hörbuchpreis 2020 ; Alkohol ; Sachhörbuch ; Alkoholkonsum ; Geschichte
Annotation:Weltgeschichte mal anders: feucht-fröhlich Alkohol: Für die Perser eine Voraussetzung zur politischen Debatte, war er für die alten Griechen ein Mittel zur Selbstdisziplinierung und im antiken Ägypten Bedingung für spirituelle Ekstase und Erleuchtung. Sich einen zu genehmigen kann religiöse oder sexuelle Gründe haben, es kann Könige stürzen und Bauern erheben. Höchst informativ und amüsant beschreibt Mark Forsyth, womit sich die Menschen zuschütteten und warum die Menschheit bis heute nicht vom Alkohol loskommt. Dies ist, im besten Sinne, die Geschichte der angesäuselten Welt. „Himbeergeist mit Weizenschrot nehm ich sehr gern zum Abendbrot …“ sang Jürgen von der Lippe bereits 1994. (5 CDs, Laufzeit: ca. 5h 50)

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20004660 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Sachhörbuch F verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.