Sprache


CD Musik

Status
verfügbar

Zweigstelle
Magazin
Autor:Mendelssohn Bartholdy, Felix
Titel:Concerto for violin and orchestra in e minor, op. 64
Beteiligte:Hope, Daniel ; Hengelbrock, Thomas
Beteiligte Urheber:Chamber Orchestra of Europe
Einheitssachtitel:Konzerte, Vl Orch, op. 64
Verfasserangabe:Felix Mendelssohn. Daniel Hope ; Chamber Orchestra of Europe ; Thomas Hengelbrock
Erschienen:Hamburg : Universal, 2007. - 1 CD. - DDD + Beih. (23 S.)
Bestellnummer:477-663-4 (Dt. Grammophon)
EAN:0028947766346
Preis:21,99 Euro
Standort:Magazin; CD-Klassik Mend
Interessenkreis:Konzert ; Kammermusik
Schlagwort(e):Mendelssohn ; Hengelbrock, Thomas ; Chamber Orchestra of Europe
Annotation:Amazon.deMan hat ihn den Sohn der Sekretärin genannt, weil seine Mutter Eleanor Hope über Jahrzehnte die rechte Hand von Yehudi Menuhin war. Dieser soll denn auch der Arme! gerufen haben, als er erfuhr, dass der kleine Daniel bereits mit vier Jahren sich anschickte, ein großer Geiger zu werden. Heute ist Daniel Hope einer der produktivsten und originellsten Geiger, die der Markt zu bieten hat. Man könnte fast meinen, seine bunt bewegte Kindheit sei daran schuld. Wem ist es schon als Kind vergönnt um Ravi Shankar und Menuhin auf dem Teppich zu krabbeln, den Jazz-Geiger Stephane Grappelli zu erleben oder Pinchas Zuckermann leibhaftig zu begegnen? Heute erfindet Hope neue Programme, "googelt" nach verlorenen Stücken. Aufsehen erregte er denn auch mit Konzept-Alben wie "Forbidden Music" mit Werken von in Konzentrationslagern zu Tode gekommenen Komponisten oder Mulit-Kulti- Produkte wie East meets West". Zu Felix Mendelssohns "Violinkonzert op. 64" hat Hope ein besonderes Verhältnis Es hat absolut alles, was ein Geiger und Musiker sich wünschen kann - die schönsten Melodien, den romantischen Kampf der Geige gegen das Orchester, ein zuweilen an Beethoven erinnerndes Gefühl von 'Sturm und Drang' und jene ausgelassenen Scherzi, wie sie nur Mendelssohn schreiben konnte. Mit dem Dirigenten Thomas Hengelbrock rekonstruierte Hope die erste Version des Konzertes, das Mendelssohn auf den Rat seines Freundes hin, dem Geiger Ferdinand David in einigen Passagen abgeändert hatte, um die Wirkung zu steigern. Und auch sein "Streichoktett op.20" wird hier in Originalversion geboten. Ich mag seine ausladenden Dimensionen sagt Hope über das Werk und beschreibt zugleich die eigene Interpretationsästhetik. Denn auch er scheut mit seinem seidigen, weichen, betörendem Ton vor manch überzuckertem Moment nicht zurück, so dass man manchmal an die alte Wahrheit denken mag: Weniger wäre mehr. Doch wer möchte darf auch sagen: Zum Schwärmen schön! -- Teresa Pieschacón Raphael0

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
07028193 Magazin Magazin; CD-Klassik Mend verfügbar
 Reservieren

Inhalte

CD 1
1. Original Version 1. Allegro molto appassionato
2. Original Version 2. Andante
3. Original Version 3. Allegro molto vivace
4. Original Version 1. Allegro moderato, ma con fuoco
5. Original Version 2. Andante
6. Original Version 3. Scherzo Allegro leggierissimo
7. Original Version 4. Presto
8. Original Version 8. Hexenlied Anderes Maienlied
9. Original Version 4. Suleika
10. Original Version 2. Auf den Flügeln des Gesanges

In meinem Konto anmelden.