Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Michelberg Gymnasium
Autor:Werner-Jensen, Arnold ; Ratte, Franz J [Bearbeitung] ; Ernst, Manfred [Bearbeitung]
Titel:Das Reclam Buch der Musik
Verfasserangabe:Arnold Werner-Jensen ; Bearbeitung: Franz J Ratte ; Bearbeitung: Manfred Ernst
Erschienen:2. Auflage - Stuttgart : Reclam, 2001. - 514 S.
ISBN13:978-3-15-010484-2
Einband:fest gebunden
Preis:49,90 Euro
Standort:Sba Wern
Schlagwort(e):Musik ; Epochen ; Werke ; Komponisten ; Musikgeschichte ; Fachschaft Musik ; MiGy
Annotation:Amazon.de Vom Sistrum, einem simplen klapperartigen Perkussion-Instrument, einem ägyptischen Grabfund um etwa 2800 v. Chr., zum Grindcore Metal, dieser "extrem lauten, bis zur Schmerzgrenze gehenden Variante des Heavy Metal, Vertreter: Napalm Death". Alle Achtung, kein kleiner Brückenschlag, den sich Das Reclam Buch der Musik hier vorgenommen hat. Solch ungeheure Spannweite hat naturgemäß zur Folge, dass die einzelnen Themenbereiche nur kurz angerissen werden können. Genau dies jedoch ist Absicht und Stärke dieses 500 Seiten starken musikhistorischen Abrisses. Interessierten Musikfreunden schnelle Orientierung zu vermitteln, das haben sich die Autoren auf die Fahnen geschrieben. Statt enzyklopädischer Vollständigkeit setzte man auf das "Prinzip des Exemplarischen", was bedeutet, dass der Leser auf jeweils einer Doppelseite nach Art eines Crashkurses erschöpfend und komprimiert über das von ihm gewählte musikalische Themengebiet Auskunft erhält. Wie wurde im alten Griechenland musiziert? Elegie und Paian, Homer klärt uns auf. Gregorianik? Eine Doppelseite -- und einstimmig unbegleitet beherrschen wir die liturgischen Gesänge der römischen Kirche. Notenbeispiele und Nachdrucke alter Handschriften schaffen zusätzliche Klarheit. Chronologisch führt uns das Werk durch Renaissance, Barock, Romantik und ihre wichtigsten Protagonisten. Breitesten Raum nimmt das 19. und inbesondere das 20. Jahrhundert mit seiner nie da gewesenen Vielfalt an Musikformen ein. Hier findet eine allmähliche Akzentverlagerung statt: weg von der "ernsten Musik", hin zu Jazz, Rockmusik und Musical (ein Themenkomplex, der aufgrund seiner Vertrautheit im Kontext des Buches merkwürdig fremd anmutet). Auch wird der Bereich World Music schlaglichtartig gestreift. Ein musikhistorisch opulenter Spickzettel, der -- wie sein Vorgänger, Das Reclam Buch der Kunst -- Sachbuch, Bildband und Nachschlagewerk aufs Intelligenteste vereint, aber auch zum Schmökern einlädt. Stilformen, Instrumentenkunde und Komponistenporträts werden von Mini-Lebensläufen, Werkverzeichnissen und Zitaten ergänzt, die in Kästchen und Seitenspalten mitlaufen. Eine geschmackvolle Auswahl zeitgenössischer Komponisten- und Genregemälde macht diesen musikalischen Streifzug zur zusätzlichen Augenweide. --Ravi Unger1

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17075479 Michelberg Gymnasium Sba Wern verfügbar

In meinem Konto anmelden.