Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Titel:Deutschland & Europa 2017/74
Stücktitel:Die neuen Medien und die politische Meinungsbildung
Ansetzungstitel:Deutschland und Europa
Titelzusatz:Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft
Erschienen:Ulm : Süddeutsche Verlagsgesellschaft, 2017. - 72 Seiten. - Illustrationen graphische Darstellungen, Karten
ISSN:18642942
Einband:geheftet
Preis:3,00 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Gemeinschaftskunde ; Meinungsbildung ; Neue Medien ; Fake-News ; Manipulation ; Medien ; Verschwörungstheorie
Zusammenfassung:1.Bedrohen Fake News« die politische Meinungsbildung? Jürgen Kalb 2.Wie sich Medienkompetenz gegen Fake News« nutzen lässt Markus Ehrenberg 3.Die Bedeutung Neuer Medien für populistische Parteien Marcus Maurer 4.Manipulation in sozialen Netzwerken Dietmar Janetzko 5.Verschwörungstheorien im Internet Michael Butter 6.Die Macht der Internetkonzerne und die Herausforderungen für die Medienbildung Horst Niesyto 7.Strukturwandel des Mediensystems Wolfgang Seufert 8.Satireboom und Journalismuskrise am Beispiel der ZDF-Satiresendung DIE ANSTALT« Dietrich Krauß

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17037257 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.