Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Sonderstandort:
Nachhaltigkeit - OG
Autor:Flemmer, Andrea
Titel:Tierschutz mit Messer und Gabel
Verfasserangabe:Andrea Flemmer
Erschienen:1. Aufl. - Baunach : Spurbuchverl., 2015. - 286 S.. - zahlr. Ill. (farb.) - 22 cm
ISBN13:978-3-88778-456-0
Einband:fest geb.
Preis:29,80 Euro
Standort:Xbp Flem
Schlagwort(e):Tierschutz ; Tierliebe ; Massentierhaltung ; Fleischerzeugung ; Fisch ; Krustentiere ; Antibiotika ; Tierhaltung ; Küken ; Enthornung ; Ferkel ; Kastration ; Hühnerhaltung ; Puten ; Stopfleber ; Ernährungsformen ; Fleisch ; Wurst ; Vegetarische Ernährung ; Artgerechte Haltung ; Milchprodukte ; Bioverbände ; Nutztierhaltung ; Nutztierarten ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Frankreich ; USA ; Kanada ; Ratgeber ; Freilandhaltung ; Lebensmittel
Annotation:Nicht der völlige Verzicht auf Fleisch sondern ein bewussterer Umgang der Verbraucher mit tierischen Lebensmitteln ist das Anliegen dieses Ratgebers. Den Auswüchsen der Massentierhaltung stehen diverse Beispiele für alternative, tierfreundliche Haltung gegenüber. Tierschutz mit Messer und Gabel ist ein Buch, das aufzeigt, dass man Nutztiere auch tierfreundlich halten kann. Wir alle wollen saubere, gut schmeckende Lebensmittel. Aber wie können künstlich hochgezüchtete Hähnchen gut schmecken? Rinder, die sich kaum bewegen können, Sauen, die auf ihren eigenen Fäkalien leben? Nicht nur Menschen, auch Tiere wollen gut behandelt werden. Dieses Buch zeigt, dass dies auch wirklich möglich ist. Nicht nur Neuland und die Verbände des ökologischen Landbaus zeigen, dass sie finanzierbare Alternativen anwenden. So müssen männliche Küken nicht „geschreddert“ werden. Die „Bruderhahninitiative“ zeigt, dass es auch anders möglich ist. Anstelle von Enthornung gibt es z. B. Hornkugeln. Auch die Haltung hornloser Rinder ist möglich. Freilandhaltung von Hühnern funktioniert prächtig mit dem „wandernden Hühnerstall“. Die muttergebundene Kälberaufzucht zeigt, dass man das Kalb der Mutterkuh nicht nehmen muss.?Kommt man mit den zahlreichen Positivbeispielen doch nicht zurecht, kann man auf ganz spezielle Nutztierarten ausweichen: ob es nun Damhirsche, schottische Hochlandrinder, „Büffel“ oder der Vogel Strauß ist. Es gibt auch Tierhaltungssysteme, die an ein Paradies denken lassen und auch Sarah Wiener zeigte in ihren Fernsehsendungen, dass es bei Hühnern und Schafen alternative Haltungssysteme gibt, die den Tieren gerecht werden. Die Liste der alternativen, tierfreundlichen Haltung ist lange. Sie werden am Ende des Buches gar nicht mehr verstehen, warum es immer noch Massentierhaltung, Stopfleber und grausige Fischereien geben muss, denn: Tierschutz mit Messer und Gabel zeigt, dass es auch anders geht!

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
16016286 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.