Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Das Adelsgeschlecht der Woellwarth
Verfasserangabe:Hans-Wolgang Bächle
Erschienen:1. Aufl. - Schwäbisch Gmünd : Einhorn-Verl. : Einhorn Verl., 2010. - 180 S.. - Ill. (farb.) + Lesezeichen
ISBN13:978-3-936373-58-5
Einband:kt.
Preis:16,80 Euro
Standort:By Woellwarth Adel
Schlagwort(e):Woellwarth < Familie > ; Geschichte
Annotation:Die Freiherren von Woellwarth entstammen dem schwäbischen Uradel. Von den Staufern wurden sie um 1140 mit der Stammburg Wellwart an der Wörnitz unterhalb von Harburg belehnt. Mit Georg I. fassten sie vor 1363 durch Heirat mit Anna von Schechingen in Ostwürttemberg Fuß. Zum Kern der Besitzungen gehörten bald Lauterburg/Essingen und Rosenstein/Heubach. Das Schlossgut Hohenroden ist seit 1401 im Eigentum der Lauterburger Linie. Eine Laubacher Linie setzte sich in unteren Leintal und auf dem Welland fest. Hans Sigmund erbaute die ersten evangelischen Kirchen Ostwürttembergs in Fachsenfeld, Leinroden und auch in der Neuerwerbung Polsingen/Ries. Das Geschlecht stellte viele hohe Offiziere, die seit dem 18. Jahrhundert auf fast allen europäischen Kriegsschauplätzen zu finden waren. Doch auch in zivilen Berufen wurden hohe Stellungen erreicht, z.B. als badischer und württembergischer Staatsminister.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
11003845 Stadtbücherei By Woellwarth Adel verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.