Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Wie ticken Jugendliche? 2020
Beteiligte:Calmbach, Marc ; Flaig, Bodo ; Edwards, James
Urheber:Bundeszentrale für politische Bildung ; BARMER ; Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ; Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz ; Bund der Deutschen Katholischen Jugend ; Deutscher Fußball-Bund ; Deutsche Sportjugend ; DFL Stiftung
Titelzusatz:Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland ; [SINUS-Jugendstudie 2020]
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10531)
Verfasserangabe:Marc Calmbach ... Eine SINUS-Studioe im Auftrag von: Bundeszentrale für politische Bildung ; BARMER ...
Erschienen:Bonn : BpB. - 623 S.
ISBN13:978-3-7425-0531-6
Einband:kartoniert
Preis:6,00 Euro
Standort:Gcp 1 Wie t
Schlagwort(e):SINUS-Jugendstudie ; Lebenswelten ; Jugendliche ; Deutschland ; Werte ; Alltagsleben ; Berufswahl ; Schule ; Partizipation ; Gesundheit ; Sport ; Politik ; Corona Virus
Zusammenfassung:Seit 2008 legt das SINUS-Institut mit der Studienreihe „Wie ticken Jugendliche?“ alle vier Jahre eine empirische Bestandsaufnahme der soziokulturellen Verfassung der jungen Generation vor. Die forschungsleitenden Fragen lauten dabei: Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? An welchen Werten orientieren sie sich und welche Lebensentwürfe und -stile verfolgen sie? Darüber hinaus widmet sich die vorliegende Publikation den Themen Politik, Gesundheit, Sport, Berufswahlprozesse sowie Wohlbefinden und Partizipation in der Schule. Die Untersuchung hat den Anspruch, neben Befunden, die für die Jugend insgesamt gelten, Unterschiede zwischen den verschiedenen Lebenswelten herauszuarbeiten. Hierfür wurde die lebensweltliche Vielfalt der Teenager in Deutschland typologisch zu einem wertebasierten Modell (Sinus-Milieus) verdichtet. Dieser Ansatz kann dabei helfen, Jugendangebote zielgruppenspezifisch anzulegen, zum Beispiel in der politischen Bildung oder der gesundheitlichen Aufklärung. Aus aktuellem Anlass ist die Studie um eine zusätzliche Erhebung und ein Sonderkapitel zur Corona-Krise erweitert worden. Dieses zeigt unter anderem auf, wie Jugendliche die umfassenden Veränderungen in der Krise wahrnehmen und welchen Einfluss diese Ausnahmesituation auf ihre Zukunftsperspektiven, ihr politisches Interesse und ihr Gesundheitsverhalten hat.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20013184 Stadtbücherei Gcp 1 Wie t verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.