Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Magazin
Titel:Geschichtliche Mitteilungen von Geislingen und seiner Umgebung
Urheber:Altertumsverein für Stadt und Bezirk Geislingen-St. < Hrsg. >
Stücktitel:3.
Reihe/Zeitschrift:Heft 3
Verfasserangabe:hrsg. von Altertumsverein für Stadt und Bezirk Geislingen-St.
Erschienen:Geislingen : Maurer, 1931. - 224 S.
Preis:2,50 Euro
Standort:Dek Geschi
Schlagwort(e):Geislingen an der Steige ; Landkreis Göppingen ; Geschichte ; Römer ; Mittelalter ; Schulleben ; Studenten ; Beindrechsler ; Beindreherei ; Flurnamen ; Stadtwappen ; Straßennamen ; Alter Bau ; Zoll ; Siechenkapelle ; Altenstadt ; Ödenturm ; Ziegelhütte ; Bürgerrechte ; Kornschreiber ; Tuchmacherzunft ; Webstuhl ; Spinnerei ; Weberei ; Leinenweber ; Wirtshaus ; Wirtschaft ; Apotheken ; Bäder ; Gaswerk ; Richenbach, Johannes
Annotation:Inhaltsverzeichnis: Die Römer im Geislinger Bezirk. Aus dem mittelalterlichen Schulleben. Geislinger Studenten im Mittelalter. Mittelalterliche Studenten aus dem ehemals nichtulmischen Orten des Bezirks. Aus der Geschichte der Beindreherei in Geislingen. Flurnamen im Geislinger Bezirk. Geislingen i n früherer Zeit. Vom Geislinger Stadtwappen. Geislinger Straßennamen. Vom Geislinger "Bau" und "Zoll". Von der früheren Siechenkapelle bei Altenstadt und ihrer Umgebung. Aus der Geschichte der ev. Stadtkirche in Geislingen-Altenstadt. Der Ödenturm seit 1823 Eigentum der Stadt Geislingen. Die Ziegelhütte ob der Steig, früher Herrschaftsbezirk. Von der Geislinger "Laufen". Geislingens Bewohner in früherer Zeit. Eine Ordnung zur Anerkennung der Bürgerrechte und für die Bewohner in der Stadt Geislingen. Hochzeitsordnung vom 31. August 1573. Eine Ulmer Strafordnung vom 18. Januar 1627. Des Mesners zur Geislingen Ordnung und Lohn von 1652. Wie ein im Jahre 1782 zwischen den Kornschreibern und bei den Bürgermeistern zu Geislingen ausgebrochener Rangstreit endete. Der einstigen Geislinger Bürgermeister und Stättrechner Eid. Die Stadtschreiberwahl im Jahre 1797. Aus der Geschichte des Geislinger Marktwesens. Vom Geislinger Geleite. Von der einstigen Geislinger Tuchmacherzunft. Beim Webstuhl im Geislinger Heimatmuseum. Aus der Geschichte der Mechanischen Spinnerei und Weberei in Geislingen-Altenstadt. Von der Zunft der Leineweber. Die Geislinger Beindrechslerzunft im 19. Jahrhundert. Aus der Geschichte der Geislinger Wirte. Aus der Geschichte der Geislinger Bäder. Von den Geislinger Apotheken. Vom Geislinger Gaswerk. Johannes Richenbach, ein geistlicher Buchbinder des 15. Jahrhunderts in Geislingen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
10025003 Magazin Dek Geschi verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.