Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Autor:Weber, Reinhold [Herausgeber] ; Wehling, Hans-Georg [Herausgeber]
Titel:Baden-württembergische Erinnerungsorte
Beteiligte:Weber, Reinhold
Verfasserangabe:Weber, Reinhold [Hrsg.] ; Steinbach, Peter [Hrsg.] ; Wehling, Hans-Georg [Hrsg.]
Erschienen:Stuttgart [u. a.] : Kohlhammer, 2012. - 615 S.. - zahlr. Ill., Kt.
ISBN13:978-3-17-021739-3
Einband:kt.
Preis:19,50 Euro
Standort:Del Bade
Schlagwort(e):Migration ; Grenzüberschreitung ; Hohenasperg ; Territorien ; Industrialisierung ; Lörrach ; Mannheim ; Ulm ; Schwaben ; Donauschwaben ; Auswanderung ; Kulturkampf ; Einwanderung ; Grabkapelle < Rotenberg > ; Gastarbeiter ; Hohenzollern ; Baden-Württemberg ; Wappen ; Landeshymnen ; Hymnen ; Freiburg ; Karlsruhe ; Mergentheimer Aufstand ; Meßkirch ; Hohenlohe ; Bodensee ; Verfassung < Baden > ; Dreikönigstreffen < Stuttgart > ; Offenburg < 1847-1849 > ; Rastatt < 1847-1849 > ; Blutritt < Weingarten > ; Vertriebene ; Rheinbrücke < Straßburg > ; Juden ; Crailsheim < 1945 > ; Wiederaufbau ; Kriegsfolgen ; Bebenhausen ; Gesetzgebung ; Wertheim < Main > ; Elser, Johann Georg ; Heimatvertriebene ; Bekenntnistag ; Marbach am Neckar ; Hörfunk ; Fernsehen ; Erinnerungsorte ; Baden ; Württemberg ; Geschichte ; Flüchtlinge ; Widerstand ; Tübingen ; Klosterschulen < Württemberg > ; Pietismus ; Kirchenkonvente ; Waisenhaus < Stuttgart > ; Frauenverein < 1859-1937 > ; Universitätslandschaft ; Bernau ; Modernismus ; Deportation ; Diktatur ; Baden-Baden ; Holocaust ; Erzberger, Matthias ; Demokratie ; Bad Griesbach ; Biberach ; Buttenhausen ; Konzentrationslager ; Bekennende Kirche ; Traditionolismus ; Landeswappen
Annotation:Keiner erinnert sich alleine und nur für sich: Erinnerung ist eine kollektive Gedächtnisleistung, sie schafft Gemeinschaft und Identität. Erinnerungsorte sind real existierende oder gedachte Orte (z. B. Verfassungen, Wappen oder Hymnen) mit besonderer symbolischer Bedeutung. An ihnen und mit ihnen wird exemplarisch erinnert und es werden Parallelen zu aktuellen Themen und Debatten gezogen. Solche Erinnerungsorte sind Kristallisationspunkte kollektiver Erinnerung und langfristiger Gedächtnisspeicher ganzer Länder. Baden-Württemberg weist eine Vielzahl bedeutender Erinnerungsorte auf, darunter auch solche von nationaler oder europäischer Bedeutung. Die Herausgeber des Bandes haben rund 50 solcher Erinnerungsorte aus den verschiedenen Landstrichen ausgewählt. Namhafte Autorinnen und Autoren präsentieren anhand dieser unverwechselbaren Orte auf spannende und anschauliche Art und Weise südwestdeutsche Landesgeschichte. Beim Lesen der Beiträge entsteht ein Panorama des historischen und des modernen Baden-Württembergs, das Aufschluss darüber gibt, wie das Land im Südwesten 1952 entstand und welche Traditionen es bis heute prägen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
12008498 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Del Bade verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.