Sprache


Belletristik

Status
entliehen
Rückgabetermin
07.06.2024

Zweigstelle
Stadtbücherei
Autor:Imai Messina, Laura
Titel:Die Telefonzelle am Ende der Welt
Beteiligte:Schwaab, Judith
Einheitssachtitel:Quel che affidiamo al vento
Titelzusatz:Roman
Verfasserangabe:Laura Imai Messina ; Judith Schwaab
Erschienen:Deutsche Erstausgabe - München : btb, 2021. - 347 S. - Höhe: 206 x Breite: 134 x Stärke: 33, Gewicht: 486
ISBN13:978-3-442-75896-8
Einband:fest geb.
Standort:Roman Leben & Werte Imai
Interessenkreis:Leben & Werte
Schlagwort(e):Leben & Werte ; Japan ; Naturkatastrophe ; Taifun ; Tod ; Trauer
Annotation:Bell Gardia ist ein magischer Ort in Japan. Das "Telefon des Windes" zieht Menschen an, die um ihre Lieben trauern. So auch Yui, die während des verheerenden Taifuns 2011 ihre Mutter und Tochter verlor. Sie sucht Trost und tastet sich langsam zurück ins Leben. Der internationale Bestseller 8 Inspiriert von einer wahren Geschichte Eine Tagesfahrt von Tokio entfernt steht in einem Garten am Meer einsam eine Telefonzelle. Nimmt man den Hörer ab, kann man dem Wind lauschen – und den Stimmen der Vergangenheit. Viele Menschen reisen zu dem Telefon des Windes, um mit ihren verstorbenen Angehörigen zu sprechen und um ihnen die Dinge zu sagen, die zu Lebzeiten unausgesprochen blieben. So kommt eines Tages auch Radiomoderatorin Yui an den magischen Ort. Im Tsunami von 2011 verlor sie ihre Mutter und ihre kleine Tochter. Yui lernt in dem Garten den Arzt Takeshi kennen, auch er muss ein Trauma verarbeiten. Die beiden nähern sich an, gemeinsam schöpfen sie neuen Mut. Und erlauben sich zum ersten Mal, dem Leben einfach seinen Lauf zu lassen. Ganz gleich, was es für sie vorgesehen hat ...

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
1805411X Stadtbücherei Details entliehen
(bis 07.06.2024)
 Vorbestellen

In meinem Konto anmelden.