Sprache


Belletristik

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Autor:La Roche, Sophie < von >
Titel:Geschichte des Fräuleins von Sternheim
Reihe/Zeitschrift:(Die Zeit - Leseredition)
Verfasserangabe:Sophie von La Roche
Erschienen:Hamburg : Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH. - 317 S.
Einband:fest geb.
Standort:Roman Literatur
Interessenkreis:Literatur
Schlagwort(e):Literatur ; Waise ; Mätresse
Annotation:Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim von Sophie von La Roche gilt als erster deutschsprachiger Roman, der von einer Frau verfasst wurde. Der moralisch-empfindsame Briefroman wurde 1771, in der Zeit der Aufklärung, anonym durch den Herausgeber Christoph Martin Wieland veröffentlicht. In dem Roman Geschichte des Fräuleins von Sternheim wird ein Abschnitt des Lebens von Sophie von Sternheim, Tochter eines geadelten Obersten und seiner aus dem englischen Adel stammenden Frau, geschildert. Ihre Mutter stirbt früh, so dass hauptsächlich der Vater für ihre Erziehung verantwortlich ist. Als Sophie von Sternheim neunzehn ist, stirbt auch ihr Vater. Sie muss das Landgut ihres Vaters verlassen und in die Hauptstadt D. zu ihrem Onkel und ihrer Tante, Gräfin Löbau, ziehen. Entgegen ihrer natürlichen, tugendhaften Erziehung soll sie die Mätresse des Fürsten werden, da sich ihr Onkel dadurch einen politischen Vorteil erhofft. Sophie soll sich dem Hofe anpassen und sich um ihre Äußerlichkeiten kümmern, anstatt sich zu bilden. Marie Sophie von La Roche geb. Gutermann von Gutershofen (1730-1807) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière, die in der Zeit der Aufklärung im Stil der Empfindsamkeit schrieb. Sie gilt als erste finanziell unabhängige Berufsschriftstellerin in Deutschland.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
23032318 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.