Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Preussen
Titelzusatz:Der kriegerische Reformstaat
Reihe/Zeitschrift:(Spiegel Geschichte)
Erschienen:Hamburg : Spiegel-Verlag, 2007. - 162 Seiten
Preis:6,80 Euro
Standort:Emr Preussen
Schlagwort(e):Preußen ; Friedrich der Große ; Ostsee ; Wilhelm I ; Friedrich II. ; Siebenjähriger Krieg ; Mendelssohn < Familie > ; Liberalismus ; Militarismus ; Bismarck, Otto von ; Kaiserreich
Annotation:Enth. folgende Themen: Patrioten der Feder: Günter de Bruyn über Preußens Literaten. Diener auf dem Thron: Christopher Clark über Friedrich den Großen

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20043761 Stadtbücherei Emr Preussen verfügbar
 Reservieren

Inhalte

6 Das böse und das gute Preußen
20 Ortstermin
Das Stammschloss der Preußendynastie auf der schwäbischen Alb
22 Gottesreich an der Ostsee
26 Stahlkraft der Krone
36 Die Liebe zum Militär
44 Diener auf dem Thron
52 Ein Bild und seine Geschichte
54 Dokument
Das "Politische Testament" Friedrichs des Großen
54 Herrschaftlicher Hausarzt
58 Spurensuche
Die aus Frankreich geflohenen Hugenotten waren ein Gewinn für Preußen
60 Das erste Mal
Der Siebenjährige Krieg - ein reiner Präventivkrieg
61 Beute der Nachbarn
66 Aufbruch in die Moderne
78 Flucht in die Heiterkeit
86 Vordenker der Nation
90 Nahaufnahme
Die jüdische Familie Mendelssohn
92 Poemix im Sand
97 Schaufenster der Kultur
100 Eine Rebellion namens Romantik
102 Nahaufnahme
Rahel Varnhagen, Preußens berühmteste Salondame
106 Madonna und Engelsgestalt
110 Auf die Barrikaden
120 Fortschritt durch Technik
124 Bündnis von Adel und Krone
128 Ost-West-Gegensätze
132 Der Verderber des alten Preußen
142 Etappen in den Abgrund
154 Nahaufnahme
Der "rote Zar": Preußens sozialdemokratischer Ministerpräsident Otto Braun
156 "Ein Bollwerk der Demokratie"

In meinem Konto anmelden.