Sprache


Belletristik

Status
entliehen
Rückgabetermin
07.06.2024

Zweigstelle
Stadtbücherei
Autor:Bünnig, Jenny
Titel:Der Sommer hat vier Wände
Verfasserangabe:Jenny Bünnig
Erschienen:München : Langen Müller, 2015. - 320 S.
ISBN13:978-3-7844-3379-0
Einband:fest geb.
Standort:Roman Familie Buen
Interessenkreis:Familie
Schlagwort(e):Familie ; Kindheit-Jugend ; Deutschland ; 20. Jahrhundert ; Sauna ; Trennung ; Alkoholismus ; Depression ; 1960er Jahre
Annotation:Der Winter 1966 ist der kälteste, den die zwölfjährige Freddi bisher erlebt hat. Ihr Vater hat die Familie verlassen, ihre Mutter ist seither depressiv. Aus Paris reist die strenge Tante Noelle an, um zu helfen. Ihr oberstes Ziel ist es, Ordnung und Disziplin in den Haushalt zu bringen - Dinge, mit denen die freiheitsliebende, fantasievolle Freddi so gar nichts anfangen kann. Konflikte sind vorprogrammiert, doch die beiden müssen sich zusammenraufen. Da hat Freddi die zündende Idee, um die allgegenwärtige Kälte zu vertreiben: Der alte Schuppen wird zur Sauna umfunktioniert. Bei den prüden Nachbarn stößt dies auf Widerstand und Ablehnung - bis die ersten Neugierigen selbst das Schwitzhaus ausprobieren.< bt > Seit Wochen plagt der unerbittlich kalte Winter die Bewohner eines 1000-Seelen-Dorfes am Niederrhein. Besonders eisig ist es im Haus der Familie Biller. Nachdem der Vater sie im Streit verlassen hat, stürzt Mutter Alice in eine tiefe Depression. Ihre Kinder Freddi und Arthur sind auf sich allein gestellt, bis Tante Noelle aus Paris anreist, um zu helfen. Als Lehrerin an einem strengen Mädcheninternat ist Noelle Ordnung und Disziplin gewohnt und erwartet diese auch von Freddi. Die hat von ihrem Vater allerdings gelernt, dass nichts wichtiger ist als Fantasie. Meinungsverschiedenheiten sind vorprogrammiert. Doch in einem sind sich Tante und Nichte einig: Sie müssen Alice helfen, deren Gesundheitszustand sich zusehends verschlechtert. Eine sich anbahnende Lungenentzündung macht es nötig, möglichst schnell für Wärme zu sorgen. Freddi beschließt, ihrer Mutter den Sommer zu bringen und funktioniert den alten Schuppen im Garten kurzerhand zur Sauna um - sehr zum Missfallen ihrer Tante. Doch schon die erste Sitzung in ihrem neuen "Schwitzhaus" zeigt, wie sehr die Wärme allen Bewohnern gefehlt hat. Die Saunagänge werden von nun an zu einem regelmäßigen Ritual, was die Neugierde der Nachbarn weckt. Als dann auch noch India, ein Hippiemädchen, auftaucht und es wagt, nackt ins Schwitzhaus zu gehen, ist der Skandal in der prüden Nachbarschaft perfekt. Jenny Bünnig gelingt es, ernste Themen mit einer erstaunlichen Leichtigkeit zu erzählen. Entstanden ist eine bewegende Geschichte mit originellen Charakteren, die man nicht so schnell vergisst.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
15063308 Stadtbücherei Roman Familie Buen entliehen
(bis 07.06.2024)
 Vorbestellen

In meinem Konto anmelden.