Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Sonderstandort:
Nachhaltigkeit - OG
Autor:Angres, Volker ; Hutter, Claus-Peter
Titel:Das Verstummen der Natur
Titelzusatz:das unheimliche Verschwinden der Insekten, Vögel, Pflanzen - und wie wir es noch aufhalten können
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10395)
Verfasserangabe:Volker Angres
Erschienen:Sonderausgabe - Bonn : BpB, 2019. - 333 Seiten
ISBN13:978-3-7425-0395-4
Einband:kartoniert
Preis:4,50 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Biologie ; Ökologie ; Umweltschutz ; Insektenschutz ; Vogelschutz ; Nachhaltigkeit
Zusammenfassung:Lebens-Gefahr: Seit Jahrzehnten verzeichnet Deutschland markante und messbare Verluste bei Vogel-, Insekten- und Pflanzenarten. Weithin blieb die dramatische Verarmung der Natur aus Ignoranz oder Desinteresse unbemerkt, wurde gar bestritten oder als Nischenthema abgetan. Doch die offenkundige Beschädigung des komplexen ökologischen Zusammenspiels wirft handfeste ökonomische Probleme auf: Das Insektensterben führt zu Ertragsminderungen. Böden werden durch Nitrat und Pestizideintrag geschädigt, extensives Bauen versiegelt Flächen, und Wälder halten klimatischen Veränderungen nicht mehr stand. Aber nicht nur aus ökonomischen Motiven, sondern um ihrer selbst willen fordern immer mehr Menschen den Erhalt der Biodiversität und das dazu nötige Umsteuern vor allem der Agrar-, Siedlungs- und Verkehrspolitik. Volker Angres und Claus-Peter Hutter legen die Ursachen und Folgen des Raubbaus an Lebensräumen, Böden, Flora und Fauna in Deutschland offen. Sie werben nachdrücklich dafür, Empathie für die Artenvielfalt und Wissen um ökologische Zusammenhänge zu fördern und dem Naturschutz den ihm gebührenden Stellenwert einzuräumen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
19020447 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.