Sprache


Spiele

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Häuptling Bumm-Ba-Bumm
Beteiligte:Dorra, Stefan ; Reindl, Manfred ; Blaha, Marek
Verfasserangabe:Stefan Dorra ; Manfred Reindl ; Marek Blaha
Erschienen:Bad Rodach : Haba, 2014. - Spiel - 37x27x6 + 1 Tamburin, 5 Klatschhände, 32 Karten, 1 Anleitung
Fußnote:Sprache Spielanleitung DE, GB, FR, NL, ES, IT
ISBN13:401-0-16-820159-7
Bestellnummer:4010168201597
Preis:19,95 Euro
Standort:8.5 Geschicklichkeitsspiel blau
Schlagwort(e):Reaktionsspiel ; Tamburin ; Trommel ; Rhythmische Erziehung ; ab 6 Jahre
Annotation:Der große Häuptling Bumm-ba-Bumm sucht in diesem rhythmischen Reaktionsspiel den besten Rhythmenleser unter seinen Indianern. Wer die Abfolgen am schnellsten erkennt, auf das richtige Motiv klatscht und am Ende die meisten Karten hat, kann hier gewinnen. Effektives Lernspiel mit neurowissenschaftlichem Hintergrund, einfachen Regeln und schnellem Spielspaß. Mit "FEX-Effekt" (Förderung exekutiver Funktionen) zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades. Grundspiel: Eine Schamanenkarte wird offen in die Tischmitte gelegt und drumherum von jedem Motiv eine Trommelkarte. Die restlichen Schamanen und Trommelkarten werden verdeckt als Stapel bereit gelegt. Jeder Spieler erhält eine Klatschhand. Alle sehen sich zunächst die offen liegenden Karten in der Tischmitte an. Auf jeder Karte ist an der oberenSeite ein Rhythmus abgebildet. Er beginnt in Pfeilrichtung und besteht aus zwei verschiedenen Symbolen: Trommeln und Klatschen. "Trommel" bedeutet ein Schlag auf das Tamburin, "Klatschen" ein Klaps auf die eigene Stirn. Man zieht die oberste Karte vom Stapel und sieht sie sich geheim an. Das Motiv zeigt, von welcher Karte in der Tischmitte man den Rhythmus trommeln soll. Das macht man genau einmal. Jetzt versuchen alle Indianer gleichzeitig, mit ihrer Klatschhand so schnell wie möglich auf die Karte zu schlagen, von der sie glauben, den Rhythmus gehört zu haben. Haben alle Indianer ihre Klatschhand platziert, dreht der Häuptling zur Kontrolle die verdeckte Karte um. Wer zuerst auf die Kartemit dem gleichen Motiv in der Tischmitte geklatscht hat, erhält die Karte als Belohnung und legt sie vor sich. Liegen alle Klatschhände falsch, kommt die vom Häuptling gezogene Karte aus dem Spiel. Anschließend ist der nächste Spieler Häuptling und zieht geheim eine Karte vom Stapel. Für 3-5 Spieler ab 6 Jahren. (Spieldauer ca. 10 Min.)

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
16025988 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.