Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Make 2020/4
Titelzusatz:Deutschlands gefährlichstes DIY-Magazin
Erschienen:Hannover : Make Media GmbH, 2020. - 122 Seiten. - zahlreiche Illustrationen, graphische Darstellungen
ISSN:23642548
EAN:4192314110905
Einband:kartoniert
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Raspberry Pi ; Gaming ; Mikrocontroller ; 3D-Drucker ; Anleitungen ; Technik ; Informatik ; CNC-Technik
Zusammenfassung:Das Make: Magazin versteht sich als Zeitschrift für die Maker-Szene. Der Schwerpunkt der Zeitschrift sind vor allem Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen für Hardware-Projekte, ergänzt um Grundlagenwissen, Testberichte und Hintergrundberichte. Es geht in den Artikeln z. B. um Arduino oder Raspberry Pi, aber auch um Projekte fernab von PC und Elektronik, z. B. Metallverarbeitung oder Textildruck.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20005871 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

8 Retro-Gaming auf Raspberry Pi
14 Projekt: Bartop Arcade mit Raspberry Pi
22 Test: Odroid C4 gegen Pi 4
27 3D-Kurs für Maker: Konstruieren mit Blender 2.8
28 Werkstattberichte
30 Was uns inspiriert: Messing-Gameboy, Lichtuhr, mechanisches Orchester
34 Smarthome-Firmware für ESP-Module
44 Leuchtendes LED-Herz aus Acrylglas
50 Schalter zur Welt: Der IoT-Button
58 Power aus dem Nabendynamo
64 Makerinnen: Die CNC-Dozentin
68 Report: Animatronik
70 Animatronischer Tesla
78 Animatronic Minion
82 Please Leave a Message: Schaufenster-Plotter
84 UV-Kammer für Resindrucker
86 MicroscoPy: das Lego-Mikroskop
88 Reingeschaut: Super8-Tonfilm-Kamera
90 Verleichstest: Slicer Shootout
98 Druckserver für mehrere 3D-Drucker
106 Stempeln mit FreeCAD
116 Kurzvorstellung: 3D-Drucker, CNC-Fräsen, Oszilloskop, CAD, Raspi-Zubehör, Tastatur-Controller-Boards

In meinem Konto anmelden.