Sprache


Belletristik

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Autor:Güçyeter, Dinçer
Titel:Unser Deutschlandmärchen
Titelzusatz:Roman
Verfasserangabe:Dinçer Güçyeter
Erschienen:Berlin : mikrotext, 2022. - 216 Seiten, 10, Fotografien - Höhe: 115 x Breite: 190
ISBN13:978-3-948631-16-1
Einband:fest geb.
Preis:25,00 Euro
Interessenkreis:Leben & Werte
Schlagwort(e):Familie ; Männer ; Arbeitsemigration ; Türkei ; Deutschland ; Alltag ; Leipziger Buchmesse ; Preis der Leipziger Buchmesse 2023 ; Bestseller 2023
Annotation:Mit seiner vielstimmigen Familiengeschichte gelingt dem Träger des Huchel-Preises 2022 ein plastisches, weithin repräsentatives Porträt türkischer Arbeitsemigranten. Es mündet in den Werdegang des Autors, der sich mit seinem Weg in die Literatur allen zugedachten Rollenerwartungen widersetzt. Preis der Leipziger Buchmesse 2023 ZUR BEGRÜNDUNG DER JURY: Traditionell wie innovativ queer erzählt, reißt einen diese Einwanderergeschichte mit ihrer Emotionalität und großen politischen Bedeutung von Anfang an mit. Der Roman blickt auf deutsche und europäische Verhältnisse, lässt die Worte zum Himmel fliegen, spart aber gleichzeitig die Demütigungen am Boden nicht aus. Dinçer Güçyeter fängt Geschichten mit einem Netz ein, das feiner gewebt ist als ein Schmetterlingskescher, kann schmerzliche Momente in komische verwandeln und hat uns mit „Unser Deutschlandmärchen“ einen mehrstimmigen Roman geschenkt, dessen poetischer Chor noch weiterklingen wird. UNSER DEUTSCHLANDMÄRCHEN ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. Dinçer Güçyeter erzählt vom Schicksal türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. Die Handlung, die sich vom Anfang des letzten Jahrhunderts bis beinah in die Jetztzeit erstreckt, lässt nichts aus, keine Vergewaltigung, kein Missverständnis, keinen Konflikt am Arbeitsplatz, ganz gleich ob in der Schuhfabrik, beim Bauern auf dem Feld oder in der eigenen Kneipe. Und dann ist da noch die Erwartung der Mutter an den heranwachsenden Sohn, der ihr als starker Mann zur Seite stehen soll, selbst jedoch eine gänzlich andere Vorstellung von einem erfüllten Leben hat.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17050355 Stadtbücherei Roman Familie Guec verfügbar
 Reservieren
23010475 Stadtbücherei Roman Familie Guec entliehen
(bis 21.06.2024)

In meinem Konto anmelden.