Sprache


Belletristik

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Titel:Deutsche Schwänke
Beteiligte:Petzoldt, Leander < Hrsg. >
Erschienen:Stuttgart : Reclam, 1979. - 412 S. : Ill.
ISBN13:978-3-15-029954-8
Einband:81/976 Z
Standort:Roman Literatur Deut
Interessenkreis:Literatur
Schlagwort(e):Literatur ; Deutschland ; Anthologie ; Schwänke ; Possen ; Reime ; Dorfgeschichten
Annotation:Frühe lateinische Formen des Schwanks - Schwänke in der Volkssprache - Schwänke aus geistlichen Schriften - Schwankgut des ausgehenden 15. Jahrhunderts - Humanistenschwänke aus dem Schwäbischen - Der Schwank als moralisches Exempel - Die Welt, ein Schiff voll Narren - Das Volksbuch von Eulenspiegel - Kurzweilige Reiseunterhaltung - Reimschwänke - Der Schwank als populärer Unterhaltungsstoff - Wend-Unmut - Schwankgut zwischen Burg und Stadt - Bürgerliche und höfische Spaßmacher - Das Lalebuch - Studentenpossen - Schimpf und Glimpfreden - Lebendige Erzähltradition um 1700 - Schwänke in der Barockpredigt - Schwankgut der bürgerlichen Bildungsschicht - Kalenderschwänke von Grimmelshausen bis Auerbach - Ortsneckereien und Dorfgeschichten - Tierschwänke - Lügenschwänke aus allen Zeiten - Landschaftliche Schwänke aus der mündlichen Überlieferung des 19. und 20. Jahrhunderts

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
00503248 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

Modus liebinc / Das Schneekind
Modus florum / Die Blumenwiese
Aristoteles und Phyllis
Das Martinsfest
Die halbe Birne
Das warme Almosen
Der schönste Traum
Der Wiener Meerfahrt
Der falsche Messias
Der Vogt und der Teufel
Verkehrte Welt
Die Gewohnheit
Die letzte Bitte
Die Diebswette
Die langweilige Predigt
Das Arzthonorar
Die Frage nach der Vaterschaft
Die vorlaute Elster
Der betrogene Seiler
Das große Geheimnis
Der Widerruf
Das Geschenk
Der gute Vorsatz
Ein Gesichtswasser
Die Überschwemmung
Einer übt Selbstbeherrschung
Die geteilte Belohnung
Die neue Kirchenfahne
Eine schöne Fabel von einem törichten Bauern
Von einem Kaufmann und einem Edelmann
Eine Histori von einem Juden
Von einem Gaukler
Von einem Bayer
Von der Listigkeit der Weiber eine wahre Geschicht
Eine Histori von einem Mann, der sein Weib im Ehebruch ergriffen hatte
Eine schwänkliche Fabel von einer hübschen Frau
Von einem Bettler, der zu Kaiser Friedrich kam
Von einem Gaukler
Von der Beichte dreier Klosterfrauen
Eine Fabel von einem Mesner
Von einem Gehenkten
Von der Arglist der Weiber
Von drei Bayer
Von einem Pfaffen und einer Klosterfrau
Der kluge Narr
Die Strafe für den Geiz
Von einem klugen Bauern
Das Versprechen
Wasser im Wein
Der fahrende Schüler
Von einem Gesellen, der dem Kaiser ähnlich sah
Ein Geschenk für zwölf Blinde
Die vier weinenden Brüder
Die ehrbare Ehefrau
Ein abenteuerlicher Handel
Schall und Rauch
Ein weises Urteil
Der kluge Richter
Der schlecht berittene Junker
Bruder Rausch
Der Bauer und der Bischof
Ein Ferkel stößt den Sauermilchhafen um
Ein junger Bruder wollte gern eine Gans haben
Die Reliquie von der Eselin, auf welcher Christus am Palmtage geritten
Ein altes Weib ist schlimmer als der Teufel
Es ist kein Amt zu gering, es ist henkenswert
Landgraf, werde hart
Carolus Magnus
Der billige Einkauf
Wie Eulenspiegel es machte, daß des geizigen Bauern Hühner den Köder fraßen
Wie Eulenspiegel vorgab, daß er zu Magdeburg vom Erker des Rathauses fliegen wollte, und die Zuschauer mit Spottreden abwies
Wie Eulenspiegel mit einem toten Haupt umherzog, um die Leute damit zu berühren, und wie er damit viel Opfer gewann
Wie Eulenspiegel die Stadtwächter zu Nürnberg munter machte, daß sie ihm nachfolgten über eine Steg und ins Wasser fielen
Wie Eulenspiegel eine Wirtin mit bloßem Hintern in die heiße Asche setzte
Wie Eulenspiegel sein Testament machte und sich ein Pfaffe daran die Hände besudelte
Lacrimae Christi
Der schwangere Ratsherr
Von einem Mönch, der einer Tochter einen Dorn aus dem Fuß zog
Von einem, der einen Advokaten überlistete
Von einem laut schreienden Mönch auf der Kanzel
Von einem Pfaffen in der Schlacht
Der Maler und der Domprobst zu Regensburg
Der schwangere Säuheinz
Wie eine junge Frau beichtete
Von einem Schneider
Von einem Wucherer und einem Gesellen
Von einem Mönch und seinem Sattel
Der Auftrag
Ein Bauer verklagt drei Studenten vor dem Konsistorium in Tübingen
Der Student als Schwarzkünstler
Der Kaufmann und sein Buhler
Eine Frau sagt, wenn sie schlottert, müßte sie bei dem Pfaffen liegen
Weihwasser geht nicht durch den Hut
Wie ein junges Mädchen einen Mönch betrog
Das geheimnisvolle Bild
Eine Geschichte von einem Kaufmann mit einer Elster
Von einem Bauer und drei Pfaffen
Der Korbmacher
Von einem Schwaben, der das Leberlein gegessen
Ein Bauer dankt für den Kindersegen
Eine junge Tochter teilt drei Eier aus, daß neun neue daraus werden
Einer gibt dem Schultheiß fünf Schilling und schlägt ihm an den Hals
Die treue Laus
Die Schlittenfahrt zu Dillingen
Ein Rebknecht beschläft seines Meisters Weib
Der junge Mönch und die Bauerntochter
Der Ärzte Freiheit
Der Gelehrtenpelz
Der Schatz im Weinberg
Ein Bürger zu Kassel fängt einen Hasen
Von neun Schwaben eine Historie
Der über uns
Der hölzerne Johannes
Auf Treu und Glauben beischlafen
Listiger Betrug eines Boten
Das kluge Urteil
Einer glaubt, die Kühe kalben jeden Monat
Das Osterglächter zu Herrenzimmern
Die ungewöhnliche Epistel
Peter Schneider von Meßkirch mit der Hühnerherde
Peter Schneider macht, daß ein Hagner seine Töpfe zerschlägt
Peter Schneider richtet einen Possen in der Schlafkammer an
Peter Schneider will für Kohl sorgen
Peter Schneiders Höflichkeit
Peter Schneider richtet ein Gastmahl an
Hans Clauert, Schlosser aus Trebbin
Närrische Klugheit
Der kluge Hofnarr
Klaus Narr
Friedrich Taubmann
Eine Lale wollte von einem anderen einen Wagen entlehnen
Wie die Lalen eine lange Wurst machten und sie nicht kochen konnten
Wie die Lalen einen Acker mit Salz gesät, daß er wachsenn sollte, und wie es sich damit zugetragen hat
Wie etliches Vieh auf den Salzacker gekommen ist und wie der Bannwart es weggetrieben hat
Der abnehmende Wein
Die Verwechslung
Zeugungsprobleme
Einer irrt sich
Der weite Weg zum Paradies
Das Heilmittel
Der Student und der Nachtwächter
Wie man ein Huhn stiehlt
Ein Bauernsohn lässt einen Ring machen
Das Gleichnis von der Nuß
Die Mahlzeit im Hofe
Ein Student kann nicht grüßen wie ein Hund
Eine schlagfertige Antwort
Von einem ungeschickten Kaplan
Von einem Ungelehrten, der eine Empfehlung braucht
Ein Bauer schilt St. Lukas
Der Pfarrer zu Kolbringen droht den Bauern
Die listigen Diebe
Ritter und Gelehrte
Der Pfarrer und der Zehnte
Der beflissene Diener
Ein gestohlener Hecht beißt
Der Teufel und der Salzsieder von Schwäbisch Hall
Einer lobt nur schlechten Wein
Die Kuh des Bürgermeisters
Der Bart
Ein Mönch darf kein Geld bei sich tragen
Geistliche Gespräche
Der Schreiber macht einen Kreidestrich
Eine kurze Predigt
Ein geistesgegenwärtiger Dieb
Ein Bauer verteidigt sich vor seinem Priester
Ihr sagt esn nicht ich!
Die betrogene Äbtissin
Ein Mann will seiner Frau pfeifen
Die listige Kaiserin
Der praktische Briefsteller
Ein Mittel gegen Geschwätzigkeit
Ein Kapellmeister hält eine Fliege für eine Note
Die blinde Suppe
Ein höflicher Dieb
Ein Weiblein fragt, ob sie in Himmel oder in die Hölle käme
Ein Stdent wurde fortgejagt, weil er kalt und warm aus seinem Mund geblasen hat
Eine Witwe gräbt ihren toten Mann aus und henkt ihn an Galgen
Eine Jungfrau von Adel Eingang in ein Kloster
Wie ein Mesner am Aschermittwoch die Leute eingeäschert hat
Ein Pfarrer droht einem Ehebrecher mti einem Stein
Ein Fuhrmann droht einem andern
Einer macht alte Weiber jung
Wie einer Schnee für Salz verkauft
Eine Tochter will nicht heiraten
Das mißverstandene Heilmittel
Ein Gaubkler lehrt sein Pferd Latein
Ein Junge verrät sich selbst
Die letzte Bitte
Ein höflicher Bauer
Der Bettler als Pfand
Die Haare sind älter als der Bart
Wunderliche Einlassung eines Malers
Eine Frau nennt ihren Mann Hahnrei
Die tot vermeinte und wieder lebendig gewordene Frau
Ein Hund ist klüger als sein Herr
Der Wahrsager
Listige Liebe
Der Ring
Der Tod im Bett
Eine Diebsgeschichte
Die demütige Seele
Der abgeschlagene Pelz
Der zierliche Bart
Gutes Wort, böse Tat
Ein Wort gibt das andere
Seltsamer Spazierritt
Der listige Quäker
Die wahrscheinlich bereute Erlaubnis
Genügsamkeit
Schwäbischer Segen
Der Müller als Kapuziner
Garantiert
Über den Umgang mit Bauern
Seltsames Roßfutter
Das Bettlertestament
Der Hahn im Korb
Die Bauern von Wittershausen
Die Bauern von Gaienhofen
Die Brunnenmesser
Holz für den Schultheiß
Ein Krebs und für was er angesehen
Von den Bauern in einem Dorf, das heißt Ganslosen, und ihrer Einfalt
Der Nußbaum zu Garburg
Der Schneider und der Krebs
Ein Dieb vergißt das Wiederkommen
Der Weih zu Börsum
Von etlichen einfältigen Bauern
Gulden öffentlich angeschlagen
Ein Affe wird für ein Kind angesehen
Zwei Schwaben proben das Hängen
Woran der Wolf gestorben
Bürgermeisterwahl
Der wunderlich verwahrte Dieb
Der Silberlöffel
Die Katze und der Fuchs
Der Wolf und der Fuchs
Die Eselsbeichte
Ein Fuchs und ein Eichhörnchen betrügen einander
Die Mäuse und die Katze
Lügen eines abgedankten Soldaten
Martin Breit, ein Fähnrich
Von einem Pfaffen, der ein Vogel war
Folgen die dicksten Lügen des Schmieds von Cannstatt
In den Sattel gefroren
Die blinde Sau
Die umgenieteten Hauer
Der umgekrempelte Wolf
Fünf Tage in der Donau
Die lügenhaten Erzählungen des Vincentius Ladislaus
Die Lügenbrücke
Der Finkenritter
Der alte Hildebrand
Ein Versehen
Alte Leute
Das Heufuder
Der Priester und der Sünder
Abzählen
Höher rauf!
Der Alte Fritz
Alle beide
Der Teterower Hecht
Der Knecht hinter der Heiligenstatue
Die gestohlenen Ferkel
Der Schweinediebstahl
Die karge Köchin
Die Vogelscheuche
Der Reisbrei
Die Erfrischung
Übertrumpft
Das wüste Wetter
die Hose
Der Beweis
Alle zwei?
Der aufgeblasene Frosch
Die schamhafte Braut
Der Schneider und der Jude
Die Frühgeburt

In meinem Konto anmelden.