Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Titel:Informationen zur politischen Bildung 2021/3
Stücktitel:348 Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945
Erschienen:Redaktlionsschluss dieser Ausgabe: September 2021 - Lahr : Druckhaus Ernst Kaufmann GmbH, 2021. - 83 Seiten. - zahlreiche Illustrationen, graphische Darstellungen
ISSN:00469408
Einband:geheftet
Preis:5,00 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Gesellschaft ; Religion ; Judengemeinde ; Judentum ; Deutschland ; Glaubensrichtungen
Zusammenfassung:Für das Jahr 321 unserer Zeitrechnung ist erstmals urkundlich jüdisches Leben in Deutschland belegt. 2021 wird dies mit einem Festjahr zu 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland begangen. Nach der Shoah schien jüdisches Leben in Deutschland undenkbar, doch glücklicherweise kehrte es nach und nach zurück und gehört heute fest zu Deutschland. Jüdisches Schaffen prägt Literatur, Theater, Film sowie Fernsehen und die jüdischen Feiertage sind im gesellschaftlichen Leben verankert. Durch zahlreiche Initiativen versucht die jüdische Gemeinschaft, die Vielfalt jüdischen Lebens nahbar und erfahrbar zu machen und so antisemitischen Vorurteilen entgegenzuwirken. Der nicht-jüdischen Mehrheitsgesellschaft kommt dabei eine besondere Verantwortung zu, jüdisches Leben zu schützen und Antisemitismus klar zu benennen und zu bekämpfen. Diese Themenausgabe hilft, das Wissen über jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 zu vertiefen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20036059 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.