Sprache


Sachliteratur

Status
vermisst/verstellt

Zweigstelle
Stadtbücherei
Autor:Beil, Christine
Titel:Israel
Beteiligte:Albig, Jörg Uwe
Ansetzungstitel:Elfter September Zweitausendeins
Titelzusatz:Die Geschichte des jüdischen Staates
Reihe/Zeitschrift:(Geo Epoche ; 61)
Verfasserangabe:Chefredakteur: Michael Schaper
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr AG & Co, 2013. - 188 Seiten. - zahlreiche Illustrationen, Karten - Höhe: 270 x Breite: 214, Gewicht: 480
ISBN13:978-3-652-00224-0
EAN:4197406916502
Einband:kartoniert
Preis:16,50 Euro
Standort:Enl 2 Albi
Schlagwort(e):Israel ; Geschichte
Zusammenfassung:GEOEPOCHE: Israel – Die Geschichte des jüdischen Staates dokumentiert die Geschichte des Nahen Ostens seit 1882. Entstehung des modernen Israel Jüdische Siedler drängen ab 1882 in den Nahen Osten, um das Land ihrer Vorväter wieder in Besitz zu nehmen. 1890-1938: Jüdische Pioniere im Nahen Osten Der Traum von einer Heimstatt 1920: Ringen um die alte Heimat Lange ist ein eigener Staat für die Juden nur ein Traum. Nach dem Ersten Weltkrieg wird er greifbar. 1921: Leben im Kibbuz Sie ziehen voller Eifer nach Palästina: junge Juden, die Kollektive nach sozialistischem Vorbild gründen 1936–1939: Arabische Rebellion Weil immer mehr Juden ins Land kommen, rebellieren Araber 1936 gegen die britische Mandatsmacht. 1948: Staatsgründung Nur Stunden nach seiner Gründung muss Israel Krieg führen um seine Existenz. 1956: Suezkrise Krieg am Kanal Mai 1967: Jerusalem 1948 besetzt Jordanien den Osten, Israel den Westen der Stadt. 19 Jahre lang bleibt die Heilige Stadt geteilt.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
18051489 Stadtbücherei Enl 2 Albi vermisst/verstellt

In meinem Konto anmelden.