Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Titel:Informationen zur politischen Bildung 2022/1
Stücktitel:350 Demografischer Wandel
Erschienen:Redaktlionsschluss dieser Ausgabe: April 2022 - Lahr : Druckhaus Ernst Kaufmann GmbH, 2022. - 83 Seiten. - zahlreiche Illustrationen, graphische Darstellungen
ISSN:00469408
Einband:geheftet
Preis:5,00 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Gesellschaft ; Gemeinschaftskunde ; Demografischer Wandel ; Altersstruktur ; Deutschland ; Weltbevölkerung ; Geburtenentwicklung ; Sozialsystem
Zusammenfassung:In den vergangenen Jahrzehnten sind die Geburtenraten in Deutschland stetig zurückgegangen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Beide Phänomene - Schrumpfung und Alterung - prägen den aktuellen demografischen Wandel massiv und haben zur Folge, dass weniger Menschen nachrücken, um die Sicherungssysteme zu stützen und zu finanzieren. Größe und Struktur von Bevölkerungen wurden immer schon durch Geburtenzahlen, Todesfälle und die Zu- sowie Abwanderung beeinflusst. Je nach Entwicklung haben diese Phänomene unterschiedliche Probleme zufolge. So wurde in Hinblick auf die steigende Weltbevölkerung in den 1970er-Jahren über eine Überbevölkerung und Lösungen, dieser entgegenzuwirken, diskutiert. Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass die - aktuell knapp 8 Milliarden umfassende - Weltbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten erst stagnieren und langfristig wieder sinken wird. Diese Themenausgabe stellt all diese Phänomene und Entwicklungen anschaulich vor. Kritisch diskutiert und eingeordnet werden u.a. die verschiedenen Demografie-Diskurse der vergangenen Jahrhunderte und die Folgen, die der aktuelle demografische Wandel auf die Sozialsysteme, den Arbeitsmarkt, den politischen Wettbewerb, die Umwelt und die verschiedenen Regionen Deutschlands hat.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20045311 Stadtbücherei Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

4 Warum der demografische Wandel uns alle betrifft
12 Der demografische Wandel in Deutschland
23 Weltbevölkerung - stoppt der Anstieg bei 11 Milliarden?
30 Diskurse über den demografischen Wandel
38 Die Ursachen der Geburtenentwicklung
48 Die Folgen des demografischen Wandels

In meinem Konto anmelden.