Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Titel:Geteilte Räume
Urheber:Heinrich-Böll-Stiftung
Titelzusatz:Strategien für mehr sozialen und räumlichen Zusammenhalt ; Bericht der Fachkommission "Räumliche Ungleichheit" der Heinrich-Böll-Stiftung
Reihe/Zeitschrift:(Schriften zu Wirtschaft und Soziales ; 21)
Verfasserangabe:Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Erschienen:Berlin : Heinrich-Böll-Stifutng, [2017]. - 275 Seiten. - Illustrationen, Karten
ISBN13:978-3-86928-165-0
Einband:kartoniert
Preis:9,99 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Gemeinschaftskunde ; Sozialkunde ; Gesellschaft ; Stadtentwicklung ; Wohnraum ; Zuwanderung ; Wohnungspolitik
Zusammenfassung:Deutschland im Jahre 2017 bietet ein widersprüchliches Bild: Die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosigkeit befindet sich auf einem historischen Tiefstand; gleichzeitig gibt es vor allem in den Städten ein nicht unbeträchtliches Maß an Armut. Tatsächlich sind in Deutschland auf der einen Seite Boom-Regionen und auf der anderen Seite strukturschwache Gebiete entstanden. Diesen fällt es schwer, sich aus der Perspektivlosigkeit zu befreien, aber selbst innerhalb prosperierender Großstädte wachsen die Armutsquartiere. Wie kann verhindert werden, dass aus räumlicher Ungleichheit Ausgrenzung und "Abgehängtsein" wird? Das ist die Kernfrage, die am Anfang der Arbeit der Fachkommission "Räumliche Ungleichheit" der Heinrich-Böll-Stiftung stand. Sie präsentiert nun mit dieser Publikation die Ergebnisse ihrer zweijährigen Arbeit und gibt Einblicke in die Entwicklungen unterschiedlicher Städte und Räume. Am Ende schlägt sie Maßnahmen und Instrumente vor, mit denen die sozialräumliche Polarisierung gestoppt und umgekehrt werden kann.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
18001930 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.