Sprache


Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Titel:Parlamentarische Demokratie
Beteiligte:Hesse, Christine
Urheber:Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe/Zeitschrift:(Informationen zur politischen Bildung ; 341)
Verfasserangabe:Bundeszentrale für politische Bildung ; [Redaktion: Christine Hesse ...]
Erschienen:Lahr : Druckhaus Ernst Kaufmann GmbH & Co.KG, 2019. - 83 Seiten. - Illustrationen
ISSN:00469408
Einband:geheftet
Preis:5,00 Euro
Standort:Schule & Lernen
Schlagwort(e):Gemeinschaftskunde ; Politik ; Demokratie ; Politisches System ; Parlament ; Parteiendemokratie
Zusammenfassung:Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie, ihr Parlament, der Bundestag, hat als einziges direkt vom Volk gewähltes Verfassungsorgan eine zentrale Stellung im politischen System. Die Abgeordneten sollen die Interessen ihrer Wählerinnen und Wähler aufnehmen und vertreten, aber auch im Sinne des Gemeinwohls Interessen ausgleichen und mit ihren Entscheidungen politisch vorangehen, sie sollen Verantwortung für den Gesetzgebungsprozess übernehmen und Kontrolle gegenüber der Regierung ausüben. Angesichts gesellschaftlichen und (welt)politischen Wandels sowie ökonomischer und ökologischer Herausforderungen äußern kritische Stimmen immer wieder Zweifel an der Wirksamkeit der Repräsentativen Demokratie, die gelegentlich in populistische Fundamentalkritik ausarten. Für ein wirklichkeitsgerechtes Bild parlamentarischer Demokratie, ihrer Handlungsmöglichkeiten und Handlungsgrenzen braucht es Maßstäbe für die politische Urteilsbildung oder es werden Idealvorstellungen und Stereotype entwickelt, denen die politische Realität nicht entsprechen kann.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
18040211 Präsenz - Ausleihe auf Anfrage Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.