Sprache

Suchen

bis
Die Suche ergab 366 Treffer (0,06 Sek.).
Seite 6 von 37
Bild Beschreibung Standort Medium
Simon, Claude
Die Akazie
Hamburg : Hoffmann und Campe , 2004 - 313 S. ISBN 978-3-937793-54-2

Der französische Nobelpreisträger Claude Simon, Jahrgang 1913, erzählt seine Lebens- und Familiengeschichte. "Simon legte noch nie ein Buch vor, das so nahe bei ihm selber schien . . . auch wenn 'L...
[mehr]  |  Zugang: 04.08.2021
Stadtbücherei
Roman Literatur
Simo

Belletristik
20028801

verfügbar
Kundera, Milan
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Hamburg : Hoffmann und Campe , 2004 - 287 S. ISBN 978-3-937793-00-9

Der Prager Chirurg Tomas, der die Frauen begehrt und zugleich fürchtet, ein Erotomane, der seine Scheidung wie eine Hochzeit feierte und fortan der Liebe aus dem Weg ging, bricht für die Kellnerin ...
[mehr]  |  Zugang: 04.08.2021
Stadtbücherei
Roman Literatur
Kund

Belletristik
20028798

verfügbar
Knausgård, Karl Ove
Sterben

Roman
(Min Kamp ; 1)
München : Luchterhand , 2011 - Deutsche Erstausgabe : 22,99 EUR ISBN 978-3-630-87351-0

Das eigene Leben offen, schonungslos und radikal zum Gegenstand des Schreibens zu machen – dies ist das Konzept, zu dem sich Karl Ove Knausgård in einem furiosen Mammutprojekt entschlossen hat. Rad...
[mehr]  |  Zugang: 29.04.2021
Stadtbücherei
Roman Literatur
Knau

Belletristik
19035100

verfügbar
Waugh, Evelyn
Wiedersehen mit Brideshead

Die heiligen und profanen Erinnerungen des Captain Charles Ryder
Zürich : Diogenes , 2017 - New edition - 540 S. : 14,00 EUR ISBN 978-3-257-24319-2

›Wiedersehen mit Brideshead‹ ist das englische Gegenstück zum amerikanischen ›Großen Gatsby‹: das Porträt der Schönen und Reichen in den Jahren zwischen den Weltkriegen, die Chronik einer Vertreibu...
[mehr]  |  Zugang: 18.02.2021
Stadtbücherei
Roman Literatur
Waug

Belletristik
20022216

verfügbar
Einfach nur Geschichten
Deutschsprachige Erzähler
Zürich : Diogenes , 2006 - 364 S. : 3,50 EUR ISBN 978-3-257-23571-5

Geschichten zu erzählen, das gilt für die deutschsprachigen Autoren und Autorinnen in diesem Buch, z.B. über den Geliebten der Mutter, eine Eule auf der Reise nach Athen, eine zurkünftige Braut, di...
[mehr]  |  Zugang: 26.01.2021  |  Inhalte vorh.
Stadtbücherei
Roman Literatur

Belletristik
20021776

verfügbar
Hugo, Victor
Die Elenden

1
Mannheim [u.a.] : Meyers Lexikonverl. , 2014 - 936 S. ISBN 978-3-411-16034-1

Ob als Musical, Film oder Comic: Victor Hugos Meisterwerk "Die Elenden/Les Miserable" ist einer der meistgelesenen Romane Frankreichs. Die ergreifende Geschichte über das Schicksal des entlassenen ...
[mehr]  |  Zugang: 26.01.2021
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Roman Literatur

Belletristik
20021724

verfügbar
Hugo, Victor
Die Elenden

2
Mannheim [u.a.] : Meyers Lexikonverl. , 2014 - 854 S. (1793 S. beide Bände) ISBN 978-3-411-16034-1

Ob als Musical, Film oder Comic: Victor Hugos Meisterwerk "Die Elenden/Les Miserable" ist einer der meistgelesenen Romane Frankreichs. Die ergreifende Geschichte über das Schicksal des entlassenen ...
[mehr]  |  Zugang: 26.01.2021
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Roman Literatur

Belletristik
20021730

verfügbar
Marias, Javier
Alle Seelen

Roman
München <u.a.> : Süddt. Zeitung , 1997 - 235 S. ISBN 978-3-86615-533-6

Der spanische Bestsellerautor hat Anfang der achtziger Jahre für zwei Jahre in Oxford gelebt und am All Souls College Spanische Literatur und Übersetzen unterrichtet. Seine Erfahrungen des englisch...
[mehr]  |  Zugang: 25.01.2021
Stadtbücherei
Roman Literatur

Belletristik
20021831

verfügbar
Treichel, Hans-Ulrich
Der Verlorene

Erzählung
Berlin : Suhrkamp , 1999 - 176 Seiten : 8,00 EUR ISBN 978-3-518-39561-5

Hans-Ulrich Treichels Erzählung handelt von einer Familie, an deren Leben nichts außergewöhnlich scheint: Der Flucht aus den Ostgebieten im letzten Kriegsjahr folgt der erfolgreiche Aufbau einer ne...
[mehr]  |  Zugang: 25.01.2021
Stadtbücherei
Roman Literatur
Trei

Belletristik
20021848

verfügbar
Diese merkwürdige Zeit
Leben nach der Stunde Null
Frankfurt am Main : Büchergilde Gutenberg , 2005 - 702 S. ISBN 978-3-936428-42-1

Die Geschichte der Neuen Zeitung, der bedeutendsten deutschen Nachkriegszeitung, ist die einmalige Dokumentation des Zusammentreffens der geistigen Elite und zugleich ein politisch-literarische Chr...
[mehr]  |  Zugang: 21.01.2021  |  Inhalte vorh.
Stadtbücherei
Roman Literatur

Belletristik
20021467

verfügbar

In meinem Konto anmelden.