Sprache

Suchen

bis
Die Suche ergab 5 Treffer (0,18 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Röger, Bernd
Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Zuschüsse, Vergünstigungen, Erleichterungen kennen und voll ausschöpfen
: Walhalla-Fachverl. , 2010 - 144 S. graph. Darst. ISBN 978-3-8029-2253-4

Dieser Fachratgeber bietet schnelle Orientierung und weist den Weg durch den Antrags- und Adressdschungel. Denn Menschen mit Behinderung wissen oft nicht: Welche Möglichkeiten finanzieller Hilfe gi...
[mehr]  |  Zugang: 11.10.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Roeg

E-Book
50103590

online
Onleihe 24/7
Pohl, Detlef
Geld

Die 20 teuersten Irrtümer
: Rudolf Haufe Verlag , 2010 - 192 S. ISBN 978-3-448-10160-7

Alles rund um den Verbraucherschutz. Inhalte: Irrtum Geldanlage: welche Fallen es gibt, wie Sie sich bei Falschberatung wehren können und wie der Staat doppelt abkassiert. Irrtum Einkauf: das sind ...
[mehr]  |  Zugang: 04.10.2012
Onleihe
Online-Bibliothek  Pohl

E-Book
50093344

online
Onleihe 24/7
Kellner, Hedwig
Die Kunst, mit meinem Geld auszukommen
: Herbig , 2006 - 160 S. graph. Darst. ISBN 978-3-485-05044-9

Erfolgsrezept "Geldmanagement" für finanzielle Sicherheit und Wohlstand, mit vielen leicht nachvollziehbaren Praxistipps und erprobten Tricks, um Geldsorgen loszuwerden. Es gibt zwölf einfache Grun...
[mehr]  |  Zugang: 14.04.2009
Onleihe
Online-Bibliothek  Kell

E-Book
50048806

online
Onleihe 24/7
Kaiser, Gisela
Geld oder Leben?

wie Geld unsere Beziehungen und Gefühle beeinflusst
: Koehlers Verlagsgesellschaft , 2014 - 233 S. ISBN 978-3-7822-1149-9

Geld ist nicht neutral, sondern wirkt auf uns und unsere Beziehungen. In unserem Alltag geht es andauernd um Geld. Die alles durchdringende Ökonomisierung unserer Gesellschaft hält auch vor Liebe, ...

E-Book
70018579

online
Onleihe 24/7
Schnaas, Dieter
Kleine Kulturgeschichte des Geldes
: Wilhelm Fink Verlag , 2012 - 208 S. ISBN 978-3-8467-5313-2

Dieses Buch ist ein Kompendium, ein Essay, eine Einführung - und eine Provokation. Am Ende ist klar: Die gegenwärtige Krise ist kein Ausdruck von Marktversagen, keine Pathologie des Kapitalismus, k...

E-Book
50014211

online
Onleihe 24/7

In meinem Konto anmelden.