Sprache

Suchen

bis
Die Suche ergab 13 Treffer (0,21 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Gysi, Gregor
Was Politiker nicht sagen

weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht
Berlin : Econ , 2022 - 271 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-430-21043-0

Gregor Gysi (Jahrgang 1948), Rechtsanwalt und Politiker der Partei "Die Linke", beschreibt die ungeschriebenen Regeln im Politikbetrieb (z.B. Fragen nie direkt beantworten) und stellt seinen eigene...
[mehr]  |  Zugang: 08.03.2022
Stadtbücherei
Gkk 7  Gysi

Sachliteratur
21031472

verfügbar
Sarrazin, Thilo
"Wir schaffen das"

Erläuterungen zum politischen Wunschdenken
München : LMV , [2021] - 179 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-7844-3613-5

Der Autor wirft den Regierenden in Deutschland, vor allem aber der Bundeskanzlerin vor, das Land mit einer fehlgeleiteten Impfkampagne, egozentrischen Personalpolitik, dem Atomausstieg, der unkontr...
[mehr]  |  Zugang: 10.08.2021
Stadtbücherei
Gkk 7  Sarr

Sachliteratur
21018934

verfügbar
Baerbock, Annalena
Jetzt

Wie wir unser Land erneuern
Berlin : Ullstein , 2021 - 2. Auflage - 239 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-550-20190-5

Die Kanzlerkandidatin der Grünen erklärt, wie sie Deutschland verändern will und worauf es ankommt, wenn wir es in eine gute Zukunft führen möchten. Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit, Digitalisi...
[mehr]  |  Zugang: 29.06.2021
Stadtbücherei
Gkk 7  Baer

Sachliteratur
21016558

verfügbar
Münkler, Herfried
Die neuen Kriege

(Schriftenreihe ; 387)
Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung , 2002 - Lizenzausgabe - 284 Seiten : 5,00 EUR ISBN 978-3-89331-465-2

[mehr]  |  Zugang: 18.05.2021
Michelberg Gymnasium
Langner-Archiv
Gkk 7  Muen

Sachliteratur
17080086

verfügbar
Habeck, Robert
Von hier an anders

eine politische Skizze
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2021 - 1. Auflage - 377 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-462-05219-0

Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen wirft einen genauen Blick auf die aktuelle Krise, den Vertrauensverlust in die Politik, das Auseinanderdriften Europas und die Klimakrise und ermutig...
[mehr]  |  Zugang: 26.01.2021
Stadtbücherei
Gkk 7  Habe

Sachliteratur
2100015X

verfügbar
Unterrichtsthema Staat und Gewalt
Kategoriale Zugänge und historische Beispiele
Schwalbach am Taunus : Wochenschau-Verlag , 2012 - 350 Seiten : 19,80 EUR ISBN 978-3-89974-820-8

In historisch-politischer Perspektive ist Gewalt ein vielschichtiges Problem. Gewalt in der Geschichte ist weder durch gute Wünsche noch durch Ignorieren oder durch so genannte „Zivilisationsprozes...
[mehr]  |  Zugang: 28.05.2020
Michelberg Gymnasium
Gkk 7  Unte

Sachliteratur
17073825

verfügbar
Kohl, Walter
Welche Zukunft wollen wir?

mein Pla¨doyer fu¨r eine Politik von morgen
Freiburg : Herder , [2020] - 272 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-451-38463-9

Walter Kohl (Jahrgang 1963) ist Volkswirt und Historiker. Er analysiert die drängendsten Fragen, die Deutschland als Teil Europas jetzt bewältigen muss: Klimawandel, Wettbewerbsfähigkeit in einem g...
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2020
Stadtbücherei
Gkk 7  Kohl

Sachliteratur
20003472

verfügbar
Palmer, Boris
Erst die Fakten, dann die Moral

Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss
München : Siedler , 2019 : 20,00 EUR ISBN 978-3-8275-0124-0

Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister über Wunschdenken und Wirklichkeit in der Politik In Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tu...
[mehr]  |  Zugang: 11.10.2019
Stadtbücherei
Gkk 7  Palm

Sachliteratur
19030309

verfügbar
Habeck, Robert
Wer wir sein könnten

warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2018 - 1. Auflage - 127 Seiten : 14,00 EUR ISBN 978-3-462-05307-4

„Wie wir sprechen, entscheidet darüber, wer wir sind – auch und gerade in der Politik.“ Klug, leidenschaftlich und anschaulich geht Grünen-Chef Robert Habeck in seinem neuen Buch dem Zusammenhang ...
[mehr]  |  Zugang: 30.10.2018
Stadtbücherei
Gkk 7  Habe

Sachliteratur
18028994

verfügbar
Encke, Julia
Charisma und Politik

Warum unsere Demokratie mehr Leidenschaft braucht
München : Hanser , 2014 - 1. Auflage - 176 Seiten : 17,90 EUR ISBN 978-3-446-24492-4

[mehr]  |  Zugang: 21.12.2016
Michelberg Gymnasium
Gkk 7  Encke

Sachliteratur
05017054

verfügbar
Kleber, Claus
Spielball Erde

Machtkämpfe im Klimawandel
München : Bertelsmann , 2012 - 1. Aufl. - 319 S. : 19,99 EUR ISBN 978-3-570-10134-6

Der beliebteste deutsche Nachrichtenmoderator eröffnet die Debatte über die Neuverteilung der Welt Der Klimawandel verändert bereits jetzt das Antlitz unseres Planeten massiv. Davon ist »heute jou...
[mehr]  |  Zugang: 04.12.2012
Stadtbücherei
Gkk 7  Kleb

Sachliteratur
12034075

verfügbar
Arnim, Hans Herbert von
Dieº Deutschlandakte

was Politiker und Wirtschaftsbosse unserem Land antun
München : Bertelsmann , 2008 - 1. Aufl. - 367 S. : 16,95 EUR ISBN 978-3-570-01024-2

[mehr]  |  Zugang: 20.05.2008
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Gkk 7  Arni

Sachliteratur
08011959

verfügbar
Roth, Jürgen
Der Deutschland-Clan

Das skrupellose Netzwerk aus Politikern, Top-Managern und Justiz
Frankfurt am Main : Eichborn , 2006 - 256 S. : 19,90 EUR ISBN 978-3-8218-5613-1

In seinem neuen Buch zeigt der Fernsehjournalist und Kriminalitätskenner Roth wieder einmal die unheilvolle Allianz zwischen Politik, Wirtschaft und Justiz und ihre Gefahren für den Rechtsstaat.
[mehr]  |  Zugang: 08.06.2006
Präsenz - Ausleihe auf Anfrage
Gkk 7  Roth

Sachliteratur
06007467

verfügbar

In meinem Konto anmelden.