Sprache

Suchen

bis
Die Suche ergab 6 Treffer (0,04 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Schwäble, Götz
Ebbes zom Lacha 4

Schwäbische Witze
(Schwäbische Witze; 4)
Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl. , 1998 - 94 S. : 5,00 EUR

Die Reihe Ebbes zom Lacha enthält viele schwäbische Witze aus den letzten Jahrzehnten.
[mehr]  |  Zugang: 01.06.2023
Stadtbücherei
Roman Heiteres
Schwae

Belletristik
09010108

verfügbar
Schwäble, Götz
Ebbes zom Lacha 5

Schwäbische Witze
(Schwäbische Witze; 5)
Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl. , 2001 - 92 S. : 5,00 EUR

Die Reihe Ebbes zom Lacha enthält viele schwäbische Witze aus den letzten Jahrzehnten.
[mehr]  |  Zugang: 01.06.2023
Stadtbücherei
Roman Heiteres
Schwae

Belletristik
09010137

verfügbar
Schwäble, Götz
Ebbes zom Lacha 1

Schwäbische Witze
(Schwäbische Witze; 1)
Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl. , 2005 - 8. Aufl. - 94 S. : 5,00 EUR ISBN 978-3-87181-254-5

Die Reihe Ebbes zom Lacha enthält viele schwäbische Witze aus den letzten Jahrzehnten.
[mehr]  |  Zugang: 22.05.2009
Stadtbücherei
Roman Heiteres
Schwae

Belletristik
09010120

entliehen
(bis 03.01.2025)
Schwäble, Götz
Ebbes zom Lacha 2

Schwäbische Witze
(Schwäbische Witze; 2)
Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl. , 2001 - 5. Aufl. - 94 S. : 5,00 EUR ISBN 978-3-87181-272-9

Die Reihe Ebbes zom Lacha enthält viele schwäbische Witze aus den letzten Jahrzehnten.
[mehr]  |  Zugang: 22.05.2009
Stadtbücherei
Roman Heiteres
Schwae

Belletristik
09010094

entliehen
(bis 03.01.2025)
Schwäble, Götz
Ebbes zom Lacha 3

Schwäbische Witze
(Schwäbische Witze; 3)
Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl. , 2005 - 3. Aufl. - 94 S. : 5,00 EUR ISBN 978-3-87181-287-3

Die Reihe Ebbes zom Lacha enthält viele schwäbische Witze aus den letzten Jahrzehnten.
[mehr]  |  Zugang: 22.05.2009
Stadtbücherei
Roman Heiteres
Schwae

Belletristik
09010114

entliehen
(bis 03.01.2025)
Rommel, Manfred
Manfred Rommels gesammelte Witze
Stuttgart : Dt. Verl.-Anstalt , 2001 - 128 S. :Ill. : 12,80 EUR ISBN 978-3-87203-248-5

Manfred Rommels Reden sind "eine glänzende Widerlegung" des so häufig beklagten (bierernsten) "teutonischen Stils". So ist auch Rommels Empfehlung zu verstehen, Reden durch Witze aufzulockern.
[mehr]  |  Zugang: 28.08.2003
Stadtbücherei
Roman Anthologie
Romm

Belletristik
02077180

verfügbar

In meinem Konto anmelden.