Sprache

Suchen

bis
Die Suche ergab 48 Treffer (0,24 Sek.).
Seite 1 von 3
Bild Beschreibung Standort Medium
Friedrich, Marc
Die größte Revolution aller Zeiten

Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren
München , 2024 - 592 Seiten : 30,00 EUR ISBN 978-3-95972-406-7

"Unser Geldsystem ist zum Scheitern verurteilt! Noch haben Sie Zeit, Ihr Vermögen in Sicherheit zu bringen. Unser Wohlstand ist in Gefahr und Ihr Vermögen wird durch Inflation, Steuern und fragwür...
[mehr]  |  Zugang: 15.02.2024
Stadtbücherei
Hbk 1  Frie

Sachliteratur
24000181

entliehen
(bis 04.06.2024)
Der Kapitalismus
Wie ein Wirtschaftssystem die Welt eroberte
(Geo Epoche ; 69)
Hamburg : Gruner + Jahr AG & Co , 2014 - 173 Seiten : 17,50 EUR ISBN 978-3-652-00340-7

GEO EPOCHE „Kapitalismus“: Im September 2008 kollabiert die US-Investmentbank Lehman Brothers. Weltweit folgen weitere Geld-institute. Eine Finanzkrise kaum gekannten Ausmaßes reißt bald darauf die...
[mehr]  |  Zugang: 15.01.2024
Stadtbücherei
Hbk 1  Schape

Sachliteratur
18051521

vermisst/verstellt
Saito, Kohei
Systemsturz

Der Sieg der Natur über den Kapitalismus | Kohei Saito ist der neue Piketty.« Berliner Morgenpost
München : Dt. Taschenbuch Verl. , 2023 - 3. Auflage : 25,00 EUR ISBN 978-3-423-28369-4

Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst, sagt der japanische Philosoph Kohei Saito. Denn der Kapitalismus ist nicht zukunfts...
[mehr]  |  Zugang: 22.09.2023
Stadtbücherei
Hbk 1  Sait

Sachliteratur
23024748

verfügbar
Mangold, Ijoma
Die orangene Pille

warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist
München : dtv , 2023 - Originalausgabe - 252 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-423-28312-0

Bitcoin wird auch als die orange Pille bezeichnet, da sie Ähnlichkeiten mit der Wahl des Protagonisten im Film Matrix aufweist. Bei einer Auseinandersetzung mit dem Thema wird deutlich, wie einflus...
[mehr]  |  Zugang: 29.03.2023
Stadtbücherei
Hbk 1  Mang

Sachliteratur
23003934

verfügbar
Herrmann, Ulrike
Das Ende des Kapitalismus

Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden
Köln : Kiepenheuer u. Witsch , 2022 - 1. Auflage - 340 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-462-00255-3

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit n...
[mehr]  |  Zugang: 19.09.2022
Stadtbücherei
Hbk 1  Herr

Sachliteratur
20048736

verfügbar
Piketty, Thomas
Eine kurze Geschichte der Gleichheit
München : C.H. Beck , 2022 - 264 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-406-79098-0

Als Exzerpt seiner umfangreicheren Bücher stellt der Autor eine kurze Weltgeschichte der sozialen Konflikte und eine Lektion in globaler Gerechtigkeit vor. Er sieht Fortschritte, aber auch viel Luf...
[mehr]  |  Zugang: 12.09.2022
Stadtbücherei
Hbk 1  Pike

Sachliteratur
2004831X

verfügbar
Deutschland & Europa 2018/76
Aktuelle Aufgaben st

Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft
Ulm : Süddeutsche Verlagsgesellschaft , 2018 - 80 Seiten : 3,00 EUR

[mehr]  |  Zugang: 14.07.2022
Michelberg Gymnasium
Hbl  Deut

Sachliteratur
17073395

verfügbar
Dalio, Ray
Weltordnung im Wandel

Vom Aufstieg und Fall von Nationen
München : FinanzBuch Verlag , 2022 - 672 Seiten : 29,99 EUR ISBN 978-3-95972-407-4

In dieser bemerkenswerten und zeitgemäßen Ergänzung zu seiner Principles-Reihe nimmt Dalio die Leser mit auf seine Studie über die großen Imperien – einschließlich des holländischen, britischen und...
[mehr]  |  Zugang: 31.05.2022
Stadtbücherei
Hbk 1  Dali

Sachliteratur
21044563

verfügbar
Field, Jacob
Hat Kapitalismus noch Zukunft?

Große Fragen des 21. Jahrunderts
(#dkkontrovers)
München : DK , [2019] - 143 Seiten : 12,95 EUR ISBN 978-3-8310-3853-4

Reich bebildertes Einführungsbuch, das die Geschichte, die Funktionsweise und die Krisen des Kapitalismus zugänglich behandelt und am Ende die Reformbemühungen der Wirtschaftspolitik darstellt.
[mehr]  |  Zugang: 29.11.2021
Michelberg Gymnasium
Hbk 1  Fiel

Sachliteratur
17090514

verfügbar
Pistor, Katharina
Der Code des Kapitals

wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
Berlin : Suhrkamp , 2020 - Erste Auflage - 439 Seiten ISBN 978-3-518-58760-7

Ökonomische Ungleichheit ist nicht Folge mangelhafter Gesetze, sondern erklärt sich aus der Natur des Kapitals: Bloßer Reichtum kann etwa durch eine Veränderung des Steuer- oder Erbrechts beschnitt...
[mehr]  |  Zugang: 05.05.2021
Michelberg Gymnasium
Hbk 1  Pisto

Sachliteratur
17081476

verfügbar
Rau, Joachim
Märkte, MÄchte, Monopole

Zusammenhänge und Spielregeln in der Wirtschaft
Frankfurt/Main : Büchergilde Gutenberg , 2001 - Lizenzausgabe - 359 Seiten : 24,90 EUR ISBN 978-3-7632-5243-5

[mehr]  |  Zugang: 28.05.2020
Michelberg Gymnasium
Hbk 1  Rau

Sachliteratur
17073646

verfügbar
Werner, Josua
Verteilungspolitik

(Grundwissen der Öknonomik - Volkswirtschaftslehre)
Stuttgart : Fischer , 1979 - 174 Seiten : 8,59 EUR ISBN 978-3-437-40063-6

[mehr]  |  Zugang: 14.05.2020
Michelberg Gymnasium
Hbk 1  Wern

Sachliteratur
18041035

verfügbar
Volkswirtschaftslehre
Eine problemorientierte Einführung
(Uni-Taschenbücher; 737)
Tübingen : Mohr , 1978 - 11. Auflage, 70,6.-80,5. Tausend - 459 Seiten : 9,10 EUR ISBN 978-3-16-340351-2

[mehr]  |  Zugang: 14.05.2020
Michelberg Gymnasium
Hbk  Volk

Sachliteratur
17057634

verfügbar
Piketty, Thomas
Kapital und Ideologie
München : Beck , 2020 - mit 158 Grafiken und 11 Tabellen : 39,95 EUR ISBN 978-3-406-74571-3

Mit dem Weltbestseller "Das Kapital im 21.Jahrhundert" hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Werk nach: Kapital und Ideolo...
[mehr]  |  Zugang: 25.03.2020
Stadtbücherei
Hbk 1  Pike

Sachliteratur
20004602

verfügbar
Paech, Niko
Befreiung vom Ãberfluss

auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
München : oekom , 2012 - 155 S. : 14,95 EUR ISBN 978-3-86581-181-3

Realistische Beschreibung der Wachstumszwänge, auf denen unser umweltzerstörender Wohlstand beruht, dazu der Entwurf einer umfassenden, diskussionswürdigen Reduktionsstrategie.
[mehr]  |  Zugang: 21.10.2019
Michelberg Gymnasium
Hbk 1  Paech

Sachliteratur
17072161

verfügbar
Ziegler, Jean
Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Antworten auf die Fragen meiner Enkelin
München : C. Bertelsmann , [2019] - 1. Auflage - 126 Seiten : 15,00 EUR ISBN 978-3-570-10370-8

Eine ermutigende Streitschrift des bekannten Kapitalismus- und Globalisierungskritikers! Leben wir mit dem Kapitalismus in der besten aller Welten? Dass Jean Ziegler dieser Ansicht entschieden w...
[mehr]  |  Zugang: 10.04.2019
Stadtbücherei
Hbk 1  Zieg

Sachliteratur
19008638

verfügbar
Beck, Hanno
Inflation - Die ersten zweitausend Jahre

Wie Politiker unser Geld zerstören und wie man sich davor schützt
Frankfurt am Main : FRANKFURTER ALLGEMEINE BUCH , 2017 - 1. Auflage - 236 Seiten : 17,90 EUR ISBN 978-3-95601-204-4

Wie Politiker unser Geld zerstören und wie man sich davor schützt
[mehr]  |  Zugang: 03.07.2017
Michelberg Gymnasium
Hbk 1  Beck

Sachliteratur
17055509

verfügbar
Marquart, Andreas
Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden

... und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielen
München : FBV , 2014 - 1. Aufl. - 192 S. : 16,99 EUR ISBN 978-3-89879-857-0

Geld- und Finanzpolitik werden aus der Perspektive der "Wiener Schule der Nationalökonomie" anschaulich behandelt und die Gefahr eines Wirtschaftskollapses beschrieben, falls der Staat sich nicht z...
[mehr]  |  Zugang: 03.07.2017
Michelberg Gymnasium
Hbk 1  Marq

Sachliteratur
17055616

verfügbar
Wem gehört die Welt?
die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus
Hamburg : Knaus , 2016 - 679 S. ISBN 978-3-8135-0736-2

Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren...
[mehr]  |  Zugang: 02.12.2016
Stadtbücherei
Hbk 1  Wem

Sachliteratur
16034960

verfügbar
Herrmann, Ulrike
Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung

die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
Frankfurt/Main : Westend , 2016 - 287 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-86489-141-0

Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Woher kommt das Wachstum? Schon Kinder stellen diese Fragen - aber Ökonomen können sie nicht b...
[mehr]  |  Zugang: 13.09.2016
Stadtbücherei
Hbk 1  Herr

Sachliteratur
16030924

verfügbar

In meinem Konto anmelden.